Kaffeewette für die Kälte: Fünf Bezirke kämpfen um den besten Kaffee!

Spannung in Berlin! Die Kaffeewette gegen die Kälte startet in eine neue Runde und zieht in diesem Jahr gleich fünf Bezirke in ihren Bann. Vom 8. bis 20. Januar 2025 sind die Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, Kaffee für die Kältehilfe zu spenden. Neben Neukölln und Reinickendorf treten nun auch Lichtenberg, Spandau und Tempelhof-Schöneberg an, um so viel Kaffee wie möglich zu sammeln. Damit werden nicht nur die Hilfsbereitschaften gefördert, sondern es winken auch finanzielle Belohnungen für die Bezirke, die ihr Ziel erreichen. Im Fokus stehen die engagierten Einzelhändler Michael Lind und Ralf Oelmann, die die Bürgermeister herausfordern. Für jedes gesammelte Paket Kaffee über 500 winken 2.500 Euro an die Kältehilfe-Organisation in den jeweiligen Bezirken, wie berlin.de berichtet.

Der Wettkampf um den besten Bezirk

Der Wettbewerb hat seinen Ursprung im Jahr 2019, als Martin Hikel, der Bürgermeister von Neukölln, gegen Michael Lind wettete. Die Aktion wuchs über die Jahre und erreichte 2023 bereits Reinickendorf. „Wir haben schon in den letzten Jahren gezeigt, wie viel wir gemeinsam erreichen können,“ sagt Hikel optimistisch. Die gesammelten Kaffeepäckchen gehen an verschiedene Kältehilfeeinrichtungen, unter anderem an die Notübernachtung der Kubus-Gesellschaft in Neukölln, wo obdachlosen Männern eine warme Unterkunft während der kalten Monate geboten wird, wie auch berliner-woche.de berichtet. Auch die Bezirksbürgermeister zeigen sich positiv: Sie blicken voller Zuversicht auf die Hilfsbereitschaft ihrer Bürger.

Die Herausforderungen sind klar: Wer schafft es, die meisten Päckchen zu sammeln und demnächst den Jubel über den Sieg in der Kaffeewette zu erleben? Die Auswertung der spannenden Aktion findet am 21. Januar 2025 statt, begleitet von den Bezirksbürgermeistern und Einzelhändlern. Ein Event, das in den nächsten Tagen für Aufregung und Gemeinschaftsgeist in den betroffenen Bezirken sorgen wird!

Details
Quellen