Frostige Aussichten: Wird Berlin im Schnee versinken?

Am Samstagmorgen, den 11. Januar 2025, blieben Pendler in Berlin und Brandenburg von unangenehmen Überraschungen verschont, solange sie nicht auf die öffentlichen Verkehrsmittel angewiesen waren. Aufgrund des nasskalten Wetters war es besonders glitschig auf den Straßen, was die Fahrt zur Arbeit zu einer riskanten Angelegenheit machte. Laut Experten des Deutschen Wetterdienstes (DWD) besteht die Möglichkeit, dass es im Laufe des Tages Neuschnee gibt, der die Situation noch weiter verschärfen könnte.

Die Temperaturen bewegten sich am Samstagmorgen teils unter dem Gefrierpunkt und sollten erst nachmittags ansteigen. Besonders der Osten Brandenburgs war vor Mittag stark betroffen, wo örtlich Neuschnee von bis zu drei Zentimetern fiel. Laut Berlin Live kann der Schnee aufgrund der schwankenden Temperaturen in gefährlichen Schneematsch übergehen, was die Glättegefahr erheblich erhöht. Am Sonntag hingegen wird ein freundlicheres Wetter mit heiter bis wolkigen Bedingungen und trockenen Abschnitten vorhergesagt, wobei die Temperaturen jedoch immer noch kälter bleiben, mit Höchstwerten um zwei Grad Celsius.

Frostige Nächte und windige Bedingungen

Die Nächte bis Montag versprechen Frost mit Tiefstwerten bis zu -12 Grad in einigen Regionen. Der DWD warnte zudem vor Windböen mit Geschwindigkeiten bis 60 km/h, die am Samstag auch für eine frische Brise sorgen könnten. In der Nacht zum Sonntag verringern sich die Schneefälle, während die Temperaturen weiterhin unter den Gefrierpunkt sinken. Ein kühler Start ins Wochenende wird durch einen nachlassenden Nordwestwind abgelöst, der am Sonntag für einen ruhigen Abschluss sorgen soll.

Insgesamt ist die Wetterlage durch wechselhafte Bedingungen geprägt, was die Menschen in der Region vor einige Herausforderungen stellt. Die kommenden Tage werden zeigen, ob der Winter sich weiterhin in seiner frostigen Pracht zeigen wird oder ob bald mildere Temperaturen einziehen.

Details
Quellen