Cottbus' neuer Panzer Engelhardt: Die Aufstiegschancen steigen!

Am 3. Januar 2025 wurde der Wechsel von Erik Engelhardt (26) zurück zu Energie Cottbus offiziell verkündet. Der Mittelstürmer, der in der letzten Saison zehn Tore in der 2. Bundesliga erzielte, kehrt vom VfL Osnabrück in die Lausitz zurück. Der Rückholdeal sorgte für großen Jubel unter den rund 100 angekommenen Fans beim Trainingsauftakt. Engelhardt, der in der Saison 2021/22 mit 21 Toren und 19 Vorlagen zum Publikumsliebling avancierte, zeigte sich erleichtert über seine Rückkehr und betonte, dass ihm der Verein wichtiger sei als der eigene Erfolg. „Es ist wie nach Hause kommen, echt super“, sagte er erfreut. Die Ruhe und starke Unterstützung, die er bei Cottbus verspüre, seien für ihn entscheidend gewesen, nachdem er in Osnabrück mehrere Trainerwechsel erlebt hatte und sich dort nicht mehr wohlfühlte, wie [rbb24](https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2025/01/fussball-dritte-liga-energie-cottbus-trainingsauftakt.html) berichtete.

Der Transfer und seine Bedeutung

Der Transfer wurde möglich durch eine sechsstellige Ablöse, die auch dank der gesteigerten Zuschauereinnahmen stemmen konnte. Präsident Sebastian Lemke erklärte, dass das Team große Ambitionen auf den Aufstieg in die 2. Liga hat und der Zuzug von Engelhardt diese Bestrebungen untermauert. Cottbus überwies zunächst 150.000 Euro, mit Nachzahlungsoptionen im Aufstiegsfall, wie in [Bild](https://www.bild.de/sport/fussball/energie-cottbus-dynamo-konkurrent-macht-mega-deal-fix-6776995ae899d90e8878c69c) berichtet wird. Dies könnte die erste Maßnahme sein, um Cottbuser Aufstiegshoffnungen zu stärken. Zudem wird erwartet, dass auch andere Spieler den Verein verlassen könnten, während der Kader durch mögliche weitere Transfers, wie den von Erik Tallig, verstärkt werden soll.

Mit Engelhardt im Kader könnte sich das Rennen um die Aufstiegsplätze in der 3. Liga entscheidend verschärfen. Cottbus befindet sich zurzeit auf dem zweiten Tabellenplatz und plant, die nächsten Testspiele gegen Zwickau sowie gegen den Zweitligisten Braunschweig zu bestreiten. Die Liga nimmt am 18. Januar mit einem Auswärtsspiel in Bielefeld wieder ihren Betrieb auf.

Details
Quellen