Bertram Engel: Ein Schlagzeuger mit Herz und Geschichten aus der Musikwelt!

Bertram Engel, der 67-jährige „beste Schlagzeuger Deutschlands“ und unverzichtbares Mitglied der Bands von Udo Lindenberg und Peter Maffay, hat kürzlich seine Biografie „Mit alten Männern spiel ich nicht“ vorgestellt. Im Theater am Potsdamer Platz las er aus seinem Werk und gewährte Einblicke in seine faszinierende Musikkarriere. Engel, der nicht nur die Rhythmen, sondern auch die emotionalen Nuancen in die Musik dieser Ikonen eingebracht hat, erzählte von seiner Zusammenarbeit mit Maffay, die oft kreative und ungewöhnliche Wege nahm. So entstand der bekannte Kinderliedervorschlag „Tabaluga“ als eine vertragliche Verpflichtung an die alte Plattenfirma, was den Künstlern neue musikalische Horizonte eröffnete, berichtet bz-berlin.de.

Engel zeigt sich als talentierter Komponist und spielte im Rahmen dieses Events sogar unveröffentlichte Lieder, darunter eine Zusammenarbeit mit Xavier Naidoo. Er reflektierte darüber, wie das Leben ihn lehrte, den Bezug zur Realität in einer oft oberflächlichen Branche zu wahren. Diese ehrliche Offenheit macht ihn zu einem authentischen Künstler, der dem Publikum nicht nur musikalisch, sondern auch emotiv begegnet. Engel beeindruckt durch die Schilderung von Momenten, die den Träumern Maffay und Lindenberg Prägung und Tiefe verliehen haben, und lobte deren unermüdliche Neugier auf das Leben, wie bertramengel.com berichtet.

Die facettenreiche Geschichte Engel umfasst nicht nur seine nahtlose Verbindung zu Lindenberg und Maffay, sondern auch beeindruckende Kooperationen mit internationalen Größen wie Bruce Springsteen und Joe Cocker. Sein Spiel hat eine emotionale Intensität, die Fans und Zuhörer auf eine unvergleichliche Reise mitnimmt und die Erinnerungen an ikonische Songs lebendig hält. Engel bleibt eine zentrale Figur in der deutschen Musikszene, deren Talente und Geschichten weiter Bestand haben werden.

Details
Quellen