Panda-Zwillinge erobern Berlin: Ein Tier-Märchen wird wahr!

Der Zoo Berlin begeistert mit neuen Panda-Zwillingen Leni und Lotti, während Autoren ein Kinderbuch zur Artenschutzidee entwickeln.
Der Zoo Berlin begeistert mit neuen Panda-Zwillingen Leni und Lotti, während Autoren ein Kinderbuch zur Artenschutzidee entwickeln. (Symbolbild/MB)

Panda-Zwillinge erobern Berlin: Ein Tier-Märchen wird wahr!

Im Zoo Berlin gibt es Grund zur Freude: Am 22. August 2024 erblickten die süßen Panda-Zwillinge Leni und Lotti das Licht der Welt. Diese beiden kleinen Stars haben nicht nur die Herzen der Besucher im Sturm erobert, sondern auch die Namen tragen eine ganz besondere Bedeutung. Auf einer festlichen Veranstaltung verkündete Zoo-Direktor Dr. Andreas Knieriem, dass die Namen Leni und Lotti sowohl als Hommage an Marlene Dietrich als auch an die benachbarte Stadt Charlottenburg gewählt wurden. „Die Namen symbolisieren, wie gemeinsame Artenschutzbemühungen Brücken zwischen zwei Kulturen schlagen können“, so Knieriem. Bei dieser Veranstaltung waren auch Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner und der chinesische Botschafter Deng Hongbo anwesend, die je eine Taufpatenschaft für die Jungtiere übernahmen, wie auf berliner-umschau.de berichtet.

Die Besuche im Zoo Berlin sind nicht nur unterhaltsam, sie haben auch einen tieferen Sinn. Die Panda-Zwillinge dienen als Symbole für den bedrohten Arten- und Naturschutz und inspirieren die jüngere Generation dazu, sich für den Erhalt der tierischen Vielfalt einzusetzen. Dies wurde von den Filmemachern Michael Engelhardt und Ronald Kruschak aufgegriffen, die durch ihren Besuch im Zoo während des Sommers 2020 zu dem Kinderbuch „Wild Rangers“ inspiriert wurden. In ihrem Buch thematisieren sie, wie Kinder sich für bedrohte Arten starkmachen können, wie aus dem Bericht von berlin-live.de hervorgeht. Die Autoren betonen, dass gerade die Berührung mit Tierkindern wie Leni und Lotti große Emotionen weckt und zum Nachdenken über den Umgang mit der Natur anregt.

Besucher, die Leni und Lotti live erleben möchten, können die beiden während eines Zeitfensters von einer Stunde täglich zwischen 13:30 und 14:30 Uhr im Panda Garden beobachten. In einem liebevoll ausgestatteten Bettchen genießen die Jungtiere ihre Zeit neben ihrer Mutter Meng Meng. Ab Ende Januar 2025 planen die Zooverantwortlichen, die beiden kleinen Pandas zusammen mit ihrer Mutter für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Schön zu sehen, dass trotz ihrer Gefährdung durch Wilderei und Habitatverlust immer noch Maßnahmen zum Arten- und Naturschutz greifen, um diese einzigartigen Tiere zu sichern.

Details
Quellen