Charlottenburg-Wilmersdorf: Erste Gold-Zertifizierung für StadtGrün naturnah

Entdecken Sie, wie Charlottenburg-Wilmersdorf als erster Berliner Bezirk die Goldstufe des Labels „StadtGrün naturnah“ erreicht hat. Erfahren Sie mehr über nachhaltige Grünpflege, den Einsatz von Regiosaatgut und innovative Projekte zur Förderung der Artenvielfalt in den Parks des Bezirks. Das Label unterstützt nicht nur die ökologische Vielfalt, sondern öffnet auch Türen für zusätzliche Fördermittel. Lesen Sie jetzt den Artikel und erfahren Sie mehr über die grünen Initiativen in Ihrer Stadt!

Charlottenburg-Wilmersdorf: Erste Gold-Zertifizierung für StadtGrün naturnah

Ein triumphaler Moment für den Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf! Als **einziger neu zertifizierter Bezirk** hat er die **Goldstufe beim begehrten Label „StadtGrün naturnah“** erreicht. Am Mittwoch, 18. September 2024, wird die **offizielle Auszeichnung in Darmstadt** vergeben – ein Fest für die Natur und die engagierten Menschen dahinter!

**Nachhaltigkeit wird hier großgeschrieben!** Der Fachbereich Grünflächen setzt bereits seit Jahren auf eine umweltbewusste Pflege der Grünflächen. ***Regiosaatgut*** ist der Schlüssel zu einer blühenden Zukunft! Darüber hinaus plant der Bezirk, **künftig eigenes Saatgut** zu verwenden und sorgt mit innovativen Methoden wie der Einarbeitung von **Pflanzenkohle** im Volkspark Jungfernheide für mehr Resilienz und Artenvielfalt. Ein Projekt, das sich sehen lassen kann und sogar ***preisgekrönt*** ist!

Engagierte Projekte für die Natur

Die naturnah bewirtschafteten Flächen sind ein wahrer **grüner Schatz**: Vom Volkspark Jungfernheide über den Georg-Kolbe-Hain bis hin zum Rüdesheimer Platz. Hier wachsen heimische Gehölze und Stauden, während Pestizide **keine Chance haben!** **Gotlandschafe** im Stadion Wilmersdorf leisten ihren Beitrag zur sanften Pflege der Grünanlagen. Zudem fördert der Bezirk die Züchtung heimischer Pflanzen in der eigenen **Bezirksgärtnerei**, die ihre kostbaren Pflanzen nicht nur an andere Bezirke, sondern auch an Schulen und Vereine verteilt.

Das Label „StadtGrün naturnah“ wird in **drei Qualitätsstufen** – Gold, Silber, Bronze – von der **Deutschen Umwelthilfe** und dem Bündnis „***Kommunen für biologische Vielfalt e.V.***“ vergeben. Dieses Bündnis ist der treibende Motor hinter Initiativen für mehr Natur in der Stadt und bietet umfassende Unterstützung: von der **Maßnahmenplanung** bis hin zu **Öffentlichkeitsarbeit** und Workshops. **Bürgerbeteiligung**? Hier ist sie nicht nur ein Schlagwort, sondern wird aktiv gefördert!

Ein Vorbild für andere Bezirke

**Charlottenburg-Wilmersdorf ist der trendige Vorreiter in Berlin!** Der Bezirk hat als erster das Gold-Label beantragt, um seine **Bemühungen für biologische Vielfalt** sichtbar zu machen. Und das ist mehr als nur eine Auszeichnung: Dieses Label ermöglicht die Beantragung zusätzlicher **Fördermittel**, die für die weitere Entwicklung der Grünanlagen unverzichtbar sind. Mit insgesamt 323 Hektar grüner Fläche, darunter 60 Hektar Straßenbegleitgrün und 63 Hektar Friedhöfe, ist der Bezirk ein wahrer **Pionier in Sachen Stadtgrün!**

Im Auftrag
Räsch