Fahrradtour EUropa vor der Tür: Entdecke deinen Kiez am 30. Mai!

Fahrradtour EUropa vor der Tür: Entdecke deinen Kiez am 30. Mai!
Osloer Str. 12, 13359 Berlin, Deutschland - Am 30. Mai 2025 veranstaltet der Bezirk Mitte eine Fahrradtour mit einem besonderen Europa-Bezug. Bezirksbürgermeisterin Stefanie Remlinger lädt dazu ein, unter dem Motto „EUropa vor der Tür – Wie Europa unseren Kiez bewegt“ gemeinsam in die Pedale zu treten. Die Tour beginnt um 16.00 Uhr im Innenhof der Fabrik Osloer Straße und führt bis zur Beratungsstelle für Menschen aus der Europäischen Union des Vereins Kulturen im Kiez e.V., wo ein geselliger Ausklang mit Snacks und Getränken bis etwa 18.30 Uhr geplant ist. Teilnehmer sind eingeladen, ihr eigenes Fahrrad mitzubringen und werden gebeten, bereits um 15.50 Uhr am Startpunkt zu erscheinen, um sich rechtzeitig auf den Weg zu machen. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an sabine.kuester@ba-mitte.berlin.de.
Ein weiteres Highlight der Tour ist eine Station im „Makerspace“ der Schiller-Bibliothek, wo kreative Angebote zur Gestaltung eines europäischen Andenkens angeboten werden. Diese Initiative wird von der Wille gGmbH unterstützt, die sozial-innovative Projekte fördert, die durch die EU finanziell unterstützt werden. Die Fahrradtour ist eine hervorragende Gelegenheit, die Verbindung zwischen Europa und dem lokal gelebten Kiez auf anschauliche Weise zu erfahren.
Soziale Projekte mit dem Fahrrad
Insgesamt zeigt die Veranstaltung in Mitte, wie wichtig Fahrräder nicht nur für die Mobilität sind, sondern auch für soziale Teilhabe und Engagement. Das Projekt der Malteser, das Fahrradwerkstätten in Hamburg betreibt, ist ein weiteres Beispiel dafür. Hier werden gespendete Fahrräder von ehrenamtlichen Helfern, auch bekannt als „Pedalritter“, repariert und an Geflüchtete weitergegeben. Zirka zwölf Freiwillige arbeiten täglich daran, Menschen mobil zu machen und Unterstützung zur Selbsthilfe zu leisten. Häufige Reparaturen umfassen platte Reifen oder defekte Beleuchtung. Detlef Schulz, einer der Ehrenamtlichen, hebt hervor, dass die Initiative Menschen in ihrer Mobilität unterstützt und ihnen hilft, sich besser in die Gesellschaft einzugliedern.
Diese Projekte stehen auch in Einklang mit den Bestrebungen des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV), innovative Ideen zur Förderung des Radverkehrs zu unterstützen. Im Rahmen des Nationalen Radverkehrsplans 3.0 wurde eine neue Förderrunde gestartet, die bis zum Jahr 2027 laufende Mittel in Höhe von rund 15 Millionen Euro bereitstellt. Angestrebt wird, Deutschland zu einem Führer in der Radmobilität zu machen. Die Schwerpunkte liegen dabei auf der Verbesserung der Radverkehrsqualitäten, der Förderung sozialer Teilhabe und der Entwicklung innovativer Konzepte für die Radinfrastruktur.
Das Ziel einer radfreundlichen Zukunft
Die Förderrunde fokussiert auf Projekte, die Radverkehrsnetze schnell ausbauen und die Nutzung des Fahrrads in allen sozialen Schichten anregen. Mit diesen Zielen können Initiativen wie die Fahrradtour in Mitte sowie die Projekte der Malteser maßgeblich zur Verbesserung der Radinfrastruktur und zur Förderung einer radfreundlichen Kultur beitragen. Die Zeit ist reif, sowohl lokal als auch auf nationaler Ebene, um den Stellenwert des Fahrrads in der Gesellschaft zu erhöhen.
Details | |
---|---|
Ort | Osloer Str. 12, 13359 Berlin, Deutschland |
Quellen |