30 Jahre rbb in Perleberg: Ein Rückblick auf lokale Berichterstattung!

Feiern Sie mit uns das 30-jährige Bestehen des rbb-Regionalbüros Perleberg, das regionale Berichterstattung in Brandenburg prägt.
Feiern Sie mit uns das 30-jährige Bestehen des rbb-Regionalbüros Perleberg, das regionale Berichterstattung in Brandenburg prägt. (Symbolbild/MB)

30 Jahre rbb in Perleberg: Ein Rückblick auf lokale Berichterstattung!

Berliner Straße 1, 19348 Perleberg, Deutschland - Heute, am 23. Mai 2025, feiert das Regionalbüro des Rundfunks Berlin-Brandenburg (rbb) in Perleberg sein 30-jähriges Bestehen. Gegründet wurde das Büro ursprünglich mit der Eröffnung des „Prignitz-Radio“ am 23. Mai 1995 auf der Frequenz 106,6 MHz. Seitdem hat sich das Büro an der Berliner Straße 1 zu einem zentralen Akteur der lokalen Medienberichterstattung entwickelt. Der Vorläufer des Regionalbüros war bereits seit 1991 in Perleberg aktiv.

Das Regionalbüro ist mit einem volldigitalisierten Radiostudio ausgestattet und wird derzeit von einem Team aus vier Reportern und einer Regionalkorrespondentin unterstützt. Die Berichterstattung umfasst Themen aus den Landkreisen Ostprignitz-Ruppin und Prignitz, wobei die Vielfalt der behandelten Themen von Wirtschaft über medizinische Versorgung bis hin zu lokalen Ereignissen reicht. Besonders hervorzuheben ist die Rolle des Regionalbüros während der Elbehochwassern in den Jahren 2002 und 2013, als das Team essenzielle Informationen bereitstellte.

Herausforderungen und Rückkehr

Im Januar 2015 wurde das Büro durch einen Brand erheblich beschädigt. In der Folge arbeitete das Team vier Monate lang aus Potsdam-Babelsberg, bevor es am 1. Juni 2015 nach Perleberg zurückkehren konnte. Diese Herausforderungen haben das Engagement des Büros jedoch nicht geschwächt; stattdessen wird es nun Teil einer neuen crossmedialen Westbrandenburg-Einheit.

Landrat Christian Müller betont die Bedeutung der regionalen Berichterstattung und die Rolle des Büros bei der Bereitstellung von Nachrichten für über 200.000 Einwohner in der Region. Das Büro ist von Montag bis Freitag, zwischen 5 und 18.30 Uhr, erreichbar, was eine regelmäßige Informationsversorgung gewährleistet. Ein kommendes Highlight wird das große Wiedersehen beim Brandenburg-Tag in Perleberg sein, der vom 12. bis 14. September 2025 stattfinden wird.

Struktur und Verantwortung

Das Regionalbüro Perleberg ist eines von mehreren Regionalstudios und Büros des rbb, die auch in Cottbus, Frankfurt (Oder), und Prenzlau ansässig sind. Diese Büros haben das Ziel, aktuelle Regionalinformationen sowie Korrespondentenberichte für rbb-Hörfunkprogramme und das Fernsehen bereitzustellen. Jedes dieser Büros funktioniert in spezifischen Gegebenheiten der Region, um die Medienvielfalt zu fördern und relevant zu bleiben.

Die Berichterstattung über Ostdeutschland zeigt, dass Medien häufig mit einer überregionalen Perspektive arbeiten und oftmals nicht die individuelle Realität vor Ort abbilden. Dies betrifft nicht nur den rbb, sondern auch andere überregionale Medien, wie eine Analyse zeigt, die zwischen 1990 und 2024 Millionen von Beiträgen untersucht hat. Es wurden zahlreiche Begriffe identifiziert, die in der Berichterstattung über Ostdeutschland eher negativ konnotiert sind, was die Herausforderungen und die Komplexität der regionalen Berichterstattung verdeutlicht.

Das rbb-Regionalbüro in Perleberg ist somit nicht nur ein wichtiger Ort für lokale Nachrichten, sondern auch ein Teil der wiederholten Auseinandersetzung mit der medialen Darstellung Ostdeutschlands.

Für weitere Informationen zur Struktur der Regionalbüros des rbb besuchen Sie die Webseite des rbb. Ausführliche Einblicke über die Berichterstattung zu Ostdeutschland finden Sie auf Deutschlandfunk.
Mehr über das Jubiläum erfahren Sie auf rbb24.

Details
OrtBerliner Straße 1, 19348 Perleberg, Deutschland
Quellen