Am 20. März 2025 gibt es zahlreiche Angebote zur Bürgerberatung in Berlin. Die Bezirksbürgermeisterin Maren Schellenberg und ihre Stadträte haben verschiedene Sprechstundentermine in den kommenden Wochen angekündigt. Ein Highlight ist die Bürgerstunde von Schellenberg am 26. Februar 2025 im Rathaus Zehlendorf, wo Bürger ihre Anliegen direkt an die Bezirksbürgermeisterin richten können. Neben ihr stehen auch Cerstin Richter-Kotowski, Urban Aykal und Patrick Steinhoff bereit, um in ihren Bereichen Unterstützung zu bieten. Interessierte Bürger können sich direkt telefonisch anmelden, um einen Platz zu sichern, wie [berlin.de](https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1519142.php) berichtet.
Wichtige Informationen zum Bürgeramt in Frankfurt
Parallel dazu bietet das Bürgeramt in Frankfurt am Main eine Vielzahl an Dienstleistungen an. Hierzu gehören die Anmeldung von Wohnungen, die Beantragung von Ausweisdokumenten und amtlichen Beglaubigungen. Ab sofort können die Bürgerämter an elf Standorten auch ohne vorherige Terminvereinbarung besucht werden, insbesondere montags und mittwochs. Jedoch ist zu beachten, dass die Wartezeiten vor allem morgens nach der Öffnung relativ lang sein können. Wer sich bei den besonders beliebten Standorten wie Dornbusch und Höchst anstellt, sollte damit rechnen, dass die Ausgabe von Warte-Nummern gelegentlich vorzeitig beendet werden muss, wie [frankfurt.de](https://frankfurt.de/service-und-rathaus/verwaltung/aemter-und-institutionen/buergeramt-statistik-und-wahlen/buergeraemter) berichtet.
Für dienstags, donnerstags und freitags gilt weiterhin die Regelung, dass ein Termin erforderlich ist. Die Außenstellen Fechenheim, Kalbach, Harheim und Nieder-Erlenbach sind ausschließlich nach vorheriger Vereinbarung zu besuchen. Bürger können bequem online einen Termin buchen, und zusätzlich sind viele Dienstleistungen auch online oder schriftlich verfügbar.
Land Berlin