Ein Traum wird wahr für viele Türken in Deutschland! Seit dem deutsch-türkischen Anwerbeabkommen von 1961, das die Einwanderung türkischer Arbeitskräfte nach Deutschland einleitete, sind viele Migranten hierzulande geblieben. Laut dem Statistischen Bundesamt lebten 2019 etwa 4,3 Millionen türkeistämmige Menschen in Deutschland, von denen rund 2,8 Millionen einen deutschen Pass besitzen. Ein beachtlicher Teil möchte nun seinen Ruhestand in der Türkei verbringen, und die Möglichkeiten dazu sind überraschend unkompliziert, wie „Unter Deutschen“ berichtet.
Deutsche Rente im Ausland
Die gute Nachricht: Die Höhe der deutschen Rente bleibt auch in der Türkei gleich, unabhängig davon, ob man deutscher oder türkischer Staatsbürger ist. Ein bilaterales Abkommen sorgt dafür, dass deutsche Renten nur einmal in Deutschland besteuert werden. Wer sowohl in Deutschland als auch in der Türkei gearbeitet hat, muss die Zeiten in beiden Ländern für die Rentenberechnung zusammenführen. Hierbei ist es entscheidend, dass die Deutsche Rentenversicherung informiert wird, sobald Beiträge zur türkischen Rentenversicherung gezahlt werden. Zudem besteht eine Meldepflicht: Der neue Wohnsitz in der Türkei muss der Deutschen Rentenversicherung mitgeteilt werden, was jedoch die Rente nicht beeinflusst.
Um die eigene Rente genau zu planen, können Betroffene hilfreiche Online-Tools der Deutschen Rentenversicherung nutzen. Diese Rechner geben Auskunft über den frühestmöglichen Rentenbeginn sowie die Höhe der Altersrente. Mithilfe des Rentenbeginn- und Rentenhöhenrechners können zukünftige Rentner die Auswirkungen verschiedener Optionen auf ihre Rente ermitteln und so besser für ihren Lebensabend planen, wie auf der Website der Deutschen Rentenversicherung zu finden ist.
Berlin Live