Baustopp am Tharandter Bahnhof: Investor Grimm unter Druck!

Am Tharandter Bahnhof gibt es finanzielle und rechtliche Probleme beim Ausbau, wodurch der Fortschritt der Renovierung stockt.

Tharandt, Deutschland - NAG/NAG Redaktion – In Tharandt herrscht Chaos beim Umbau des historischen Bahnhofsgebäudes, das 1909 im Schweizer Stil errichtet wurde. Trotz anfänglicher Hoffnungen, dass der Innenausbau vorangetrieben werden kann, liegt das Projekt seit Monaten brach. Hauptverantwortlich sind finanzielle und rechtliche Probleme. Matthias Berens, Sprecher der 30 Wohnungskäufer, betont, dass die Ausführungsplanung nie vollständig abgeschlossen wurde, da der Investor Arthur Grimm die Architektin nicht bezahlt habe. Ursprüngliche Fertigstellungstermine, die bereits für 2022 angedacht waren, sind längst Makulatur.

Die Käufer hatten bisher stolze vier Millionen Euro in das Projekt investiert und drohen nun mit rechtlichen Schritten, da Grimm die Eigentumsübertragung verweigert. Um die Situation zu retten, wurde ein neues Konzept erstellt, das einige positive Änderungen vorsieht, darunter den Einbau einer Wärmepumpe anstelle einer Gaszentralheizung. Trotz der Rückschläge sind die Käufer optimistisch und versprechen, dass die Bauarbeiten bald mit Estrich und Heizleitungen beginnen werden. Ein neuer Fertigstellungstermin steht jedoch weiterhin in den Sternen. Weitere Informationen zu diesem Thema liefern die aktuellen Berichte von www.saechsische.de.

Details
Ort Tharandt, Deutschland
Quellen