In Berlin feiern die Weihnachtsmärkte auch nach Heiligabend fröhlich weiter! Besucher können zwischen den Jahren verschiedene Marktplätze nutzen, um die festliche Atmosphäre und Leckereien zu genießen. Wie die B.Z. berichtet, stehen die beliebten Glühwein-Stände und Fahrgeschäfte noch an zahlreichen Orten zur Verfügung. So bleibt zum Beispiel der Weihnachtsmarkt an der Lichtenberger Winterzeit bis zum 28. Dezember geöffnet, wo lustige Attraktionen wie das Riesenrad und die Gespensterbahn auf die Gäste warten.
Öffnungszeiten und Attraktionen
Am Roten Rathaus läuft noch bis zum 30. Dezember das Fest mit einer Eisbahn und vielen anderen Attraktionen. Geöffnet ist hier täglich von 12 bis 22 Uhr. Der Weihnachtsmarkt am Schlossplatz bietet bis zum 1. Januar die Möglichkeit, Kunsthandwerkern wie Töpfern und Glasbläsern über die Schulter zu schauen und nostalgische Fahrgeschäfte auszuprobieren. Der Markt hat täglich von 11 bis 22 Uhr geöffnet.
Zusätzlich gibt es den Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche, wo noch bis zum 5. Januar unter anderem Glühwein und gebrannte Mandeln verkauft werden – perfekt für alle, die noch ein Last-Minute-Geschenk suchen. Auch der romantische Weihnachtsmarkt am Schloss Charlottenburg, umgeben von festlicher Beleuchtung, ist bis zum 29. Dezember attraktiv und öffnet seine Tore täglich von 12 bis 22 Uhr, während das Rodelvergnügen am Potsdamer Platz bis zum 1. Januar für Spaß sorgt, wie ick-bin-berliner.de berichtet.
Die Weihnachtsmärkte sind nicht nur für Kinder gedacht – der traditionelle Markt an der Staatsoper hat an Heiligabend von 12 bis 18 Uhr geöffnet und bietet eine kulinarische Vielfalt in einem überdachten Gastronomiebereich. Das Highlight des Marktes ist die tägliche Live-Musik, die für festliche Stimmung sorgt. Und für alle, die nach einer winterlichen Auszeit suchen, warten die Glühweinfahrten auf dem Strandbad Wendenschloss am 25. und 26. Dezember auf sie. Hier kann man die Feiertage gemütlich ausklingen lassen.