Berlin

Weihnachtswunder in Braunschweig: Edeka kämpft um verlorenes Portemonnaie!

Am 18. Dezember war der Edeka-Markt im BraWo-Park in Braunschweig Schauplatz einer ergreifenden Szene. Ein kleiner Junge, weinend und verzweifelt, stürmte hinein und bat unter Tränen um Hilfe, da sein Portemonnaie verschwunden war. Mit dem Geld in der Geldbörse wollte er offenbar Weihnachtsgeschenke für seine Familie kaufen, wie die Mitarbeiter des Marktes auf Facebook teilten. Der Junge war schätzungsweise zwischen neun und zehn Jahren alt und sein Verlust hinterließ einen nachhaltigen Eindruck bei den Anwesenden. „Kein Wunder, dass er bitterlich weinte“, berichteten die Mitarbeiter von Edeka, als sie von dem Vorfall erzählten, so News38.

Die Mitarbeiter des Marktes mobilisierten sich sofort, um dem Jungen zu helfen. Sein Portemonnaie wurde noch am Mittwochabend zusammen mit dem gesamten Inhalt gefunden. In der Hoffnung, dass der kleine Besitzer sich schnell meldet, lag das Portemonnaie an der Information des Marktes und wartete geduldig auf ihn. Die Mitarbeiter veröffentlichten einen Facebook-Post und baten die Eltern oder den Jungen selbst, sich zu melden. Die Nachricht verbreitete sich rasch in sozialen Netzwerken, doch bis Freitagmorgen, zwei Tage nach dem Vorfall, hatte sich niemand gemeldet. „Wir würden uns sehr freuen, den Besitzer noch vor Weihnachten zu finden“, so die Mitarbeiter, die hoffnungsvoll darauf warteten, dass sich die Familie des Jungen meldet, wie Edeka berichtet.

Ein Weihnachtswunder in Aussicht?

Bislang blieb die Suche nach dem kleinen Besitzer erfolglos, aber die Hoffnung bleibt. Die Edeka-Mitarbeiter sind entschlossen, den Jungen zu finden und ihm sein wichtiges Stück zurückzugeben. „Vielleicht war das Geld ja für die Weihnachtsgeschenke“, so die Gedanken der Mitarbeiter. Die ergreifende Geschichte berührt die Herzen vieler und zeigt, wie schnell sich Hilfsbereitschaft und Mitgefühl in der Vorweihnachtszeit entfalten können, wie Berlin Live berichtete.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"