US-Fitness-Riese kauft Berliner Urban Sports Club für 600 Millionen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Wellhub übernimmt das Berliner Fitness-Start-up Urban Sports Club für 600 Millionen Dollar. Was bedeutet das für die Branche?

Wellhub übernimmt das Berliner Fitness-Start-up Urban Sports Club für 600 Millionen Dollar. Was bedeutet das für die Branche?
Wellhub übernimmt das Berliner Fitness-Start-up Urban Sports Club für 600 Millionen Dollar. Was bedeutet das für die Branche?

US-Fitness-Riese kauft Berliner Urban Sports Club für 600 Millionen!

Das Berliner Fitness-Start-up Urban Sports Club (USC) hat einen neuen Eigentümer. Wellhub, eine US-Plattform, hat USC für rund 600 Millionen US-Dollar (ca. 511 Millionen Euro) übernommen. Dieser Kauf ist nun abgeschlossen, da alle zuständigen Kartellbehörden ihre Zustimmung gegeben haben. Die Übernahme wurde bereits im Frühjahr angekündigt und markiert einen bedeutenden Schritt für das Berliner Unternehmen.

Urban Sports Club bietet den Nutzern Sport-Abonnements an, die in mehreren europäischen Ländern gültig sind. Mit der USC-App können sie auf eine Vielzahl von Sportstätten zugreifen – darunter Fitness- und Yoga-Studios sowie Schwimm- und Kletterhallen – ohne separate Mitgliedschaften für jedes Studio erwerben zu müssen. USC wurde Ende 2012 von Moritz Kreppel und Benjamin Roth gegründet.

Strategische Neuausrichtung

Wellhub ist bekannt für seinen Fokus auf Unternehmenskunden, bei denen Sportkurse für die Mitarbeiter angeboten werden. Das Unternehmen betreut mittlerweile rund 18.000 Firmenkunden in 18 Ländern. Mit der Übernahme von USC soll die Anzahl der Firmenkunden auf 39.000 mehr als verdoppelt werden. Trotz der neuen Eigentümerstruktur bleibt die Marke Urban Sports Club zunächst bestehen. Die Gründer Moritz Kreppel und Benjamin Roth führen das Unternehmen weiterhin als Geschäftsführer und setzen damit auf Kontinuität.

Wellhub plant, die bisherige Strategie für Unternehmenskunden beizubehalten, während Urban Sports Club sich auch weiterhin auf die Privatkunden konzentriert.

Trends in der Fitnessbranche

Das Interesse an Fitness und Gesundheit hat in den letzten Jahren stark zugenommen, was maßgeblich zur Gründung einer Vielzahl neuer Start-ups in der Branche beigetragen hat. Diese Entwicklung ist auf eine wachsende Bewusstheit für körperliche und mentale Gesundheit sowie auf technologische Fortschritte im Bereich Fitness-Tracking zurückzuführen. Die Übernahmen und Fusionen in der Branche, wie die von Wellhub und Urban Sports Club, verdeutlichen diesen Trend. Laut startupsavant.com sind in 2025 zahlreiche Fitness-Start-ups auf dem Vormarsch, die innovative Lösungen anbieten, um das Fitnesserlebnis zu verbessern und zu diversifizieren.

Mit dieser Übernahme wird Wellhub seine Marktposition stärken und Urban Sports Club in das Firmenkundensegment einführen, was den Mitgliedern beider Plattformen eine erweiterte Palette an Optionen bieten könnte. Die Fitnessbranche bleibt somit sowohl für Gründer als auch für Investoren ein spannendes Feld mit vielen Möglichkeiten.