Union Berlin unterliegt Leverkusen - Rönnow patzt bitter!
Union Berlin verliert am 4. Oktober 2025 in der Bundesliga mit 0:2 gegen Bayer Leverkusen trotz guter Chancen.

Union Berlin unterliegt Leverkusen - Rönnow patzt bitter!
Am Samstagnachmittag, dem 4. Oktober 2025, erlitt der 1. FC Union Berlin in der *BayArena* eine 0:2-Niederlage gegen Bayer Leverkusen. Diese Niederlage markiert die dritte in der laufenden Saison für die Berliner, die nun eine negative Bilanz aufweisen, mit mehr Niederlagen als Siegen. Trainer Steffen Baumgart, der nach einer Sperre zurückkehren konnte, hatte sich für eine defensivere Aufstellung entschieden, wobei unter anderem Ilyas Ansah erstmals in dieser Saison auf der Bank saß und Wooyeong Jeong sein Startelfdebüt gab. Das Spiel war von Defensivfehlern geprägt, was Union Berlin letztlich teuer zu stehen kam.
Union zeigte in der Anfangsphase des Spiels einige vielversprechende Ansätze. Die erste Chance gehörte Jeong Woo-yeong, der in der 10. Minute am starken Leverkusener Torwart Mark Flekken scheiterte. Doch die Gäste konnten ihre Chancen nicht in Tore ummünzen. Leverkusen, das von der Mannschaft rund um Kapitän Alejandro Grimaldo und den gefährlichen Malik Tillman angeführt wurde, war in der Offensive wesentlich zielstrebiger.
Schlüsselmomente des Spiels
Der erste Treffer fiel in der 33. Minute, als ein Abspielfehler von Diogo Leite zu einem Konter führte, den Ernest Poku nach Vorarbeit von Lucas Vazquez zur 1:0-Führung für Leverkusen nutzte. In der zweiten Halbzeit kam es dann zu einem folgenschweren Patzer von Union-Torhüter Frederik Rönnow. Nach einem misslungenen Pass in der 50. Minute konnte Christian Kofane den Ball ins leere Tor einschieben und auf 2:0 erhöhen. Dieser Fehler stellte sich als entscheidend heraus, da Union Berlin danach Schwierigkeiten hatte, gefährliche Offensivaktionen zu zeigen.
Leverkusen hätte sogar auf 3:0 erhöhen können, als Ibrahim Maza zunächst den Pfosten traf, gefolgt von einer Abseitsentscheidung. Trotz der Veränderungen Baumgarts bis zur 71. Minute konnten die Berliner nicht mehr anschließen; sie blieben offensiv harmlos und fanden keinen Weg, die starke Defensive von Bayer Leverkusen zu überwinden.
Historie und fanatische Reaktionen
Die Bilanz von Union gegen Leverkusen in den letzten Jahren ist erschreckend. In der Saison 2023/24 verlor Union Berlin 0:4 und in der vorherigen sogar 0:5, was zur Trennung von Trainer Urs Fischer führte. In der laufenden Spielzeit musste Union nun erneut auf dem ungeliebten Terrain in Leverkusen eine Niederlage hinnehmen. Diese stellt zugleich die zweite in Folge gegen den Verein dar, der zu Hause gegen Union bislang nie verloren hat – insgesamt 6 Siege und 3 Remis.
Besonders erwähnenswert war der Vorfall um Alejandro Grimaldo, der nach einem Zusammenprall in der ersten Halbzeit behandelt werden musste. Die Reaktion der Union-Fans war negativ; sie störten das Spielgeschehen mit beleidigenden Gesängen, was auch Baumgart versuchte, durch ruhige Ansprache der Anhänger abzuwenden. Trotz der Diversität der Aufstellungen und den eingesetzten Spielern, wie Stanley Nsoki und Dmytro Bogdanov, bleibt der Blick auf die Tabelle und die anhaltenden Schwierigkeiten trübe.
Aktuell muss sich Union Berlin schnellstens auf die nächsten Herausforderungen konzentrieren, um das Ruder in der Bundesliga noch herumzureißen. Der nächste Spieltag könnte entscheidend sein, um Schwung in die noch frische Saison zu bringen.