Treptow-Köpenick

Großes Swing-Konzert: Bigband des Gerhart-Hauptmann-Gymnasiums in der Taborkirche

Das Bezirksamt Treptow-Köpenick freut sich, auf ein musikalisches Highlight hinzuweisen: Die Bigband des Gerhart-Hauptmann-Gymnasiums wird am Sonntag, dem 30. Juni 2024, um 16 Uhr in der Taborkirche in Wilhelmshagen ein Konzert geben. Die Bigband wurde im Januar 2005 gegründet und hat sich seitdem zu einer beeindruckenden musikalischen Einheit entwickelt, die hauptsächlich Swingmusik aus den 30er und 40er Jahren spielt. Trotz der Herausforderungen der letzten Jahre, hat die Bigband ihre regelmäßigen Proben wieder aufgenommen und steht nun bereit, ihr Können zu präsentieren.

Das Konzert in der Taborkirche in Wilhelmshagen, Schönblicker Straße 48, 12589 Berlin, bietet Musikliebhabern die Möglichkeit, talentierte junge Musiker live zu erleben und die wunderbare Musik des Swing zu genießen. Der Eintritt ist frei, was es zu einer großartigen Gelegenheit macht, die jungen Talente des Bezirks zu unterstützen und gleichzeitig einen unterhaltsamen Nachmittag zu verbringen.

Die Taborkirche selbst ist ein architektonisches Juwel in Wilhelmshagen und hat eine lange Geschichte. Sie wurde im 13. Jahrhundert erbaut und ist ein bedeutendes kulturelles und historisches Wahrzeichen der Region. Mit ihrer malerischen Lage am Ufer des Müggelsees bietet die Taborkirche eine einzigartige Kulisse für das Konzert der Bigband.

In der folgenden Tabelle sind weitere Informationen zum Konzert der Bigband des Gerhart-Hauptmann-Gymnasiums zusammengefasst:

| Datum | Sonntag, 30. Juni 2024 |
|-----------------|------------------------|
| Uhrzeit | 16:00 Uhr |
| Veranstaltungsort | Taborkirche, Wilhelmshagen, Schönblicker Straße 48, 12589 Berlin |
| Musikstil | Swingmusik der 30er und 40er Jahre |
| Eintritt | Frei |

Konzerte wie diese sind eine wunderbare Möglichkeit, junge Talente zu fördern und die kulturelle Vielfalt und musikalische Leidenschaft in Treptow-Köpenick zu unterstützen. Wir laden alle Musikliebhaber herzlich ein, sich dieses einzigartige musikalische Erlebnis nicht entgehen zu lassen.



Quelle: www.berlin.de

Siehe auch  Straßensanierung ab Juni 2024: Vollsperrung auf der „Grünen Trift am Walde“

Daniel Wom

Der in Berlin geborene Daniel Wom ist ein versierter Journalist mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Er hat an der Freien Universität Berlin Journalistik und Wirtschaftswissenschaften studiert und arbeitet seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Daniel hat für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und ist bekannt für seine tiefgründigen Analysen und klaren Darstellungen komplexer Sachverhalte. Er ist Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband und hat mehrere Auszeichnungen für seine exzellente Berichterstattung erhalten. In seiner Freizeit erkundet Daniel gerne die vielfältige Kulturszene Berlins und ist leidenschaftlicher Webentwickler.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.