Entdecke deine innere Vielfalt: Ausstellung im Kungerkiez eröffnet!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erleben Sie die Ausstellung "Im Spiegel deines Angesichts" von Melina Amandowitz im Kungerkiez, Berlin, vom 4. bis 25. Oktober 2025. Der Eintritt ist frei und bietet einen tiefen Einblick in emotionale Abstraktionen.

Erleben Sie die Ausstellung "Im Spiegel deines Angesichts" von Melina Amandowitz im Kungerkiez, Berlin, vom 4. bis 25. Oktober 2025. Der Eintritt ist frei und bietet einen tiefen Einblick in emotionale Abstraktionen.
Erleben Sie die Ausstellung "Im Spiegel deines Angesichts" von Melina Amandowitz im Kungerkiez, Berlin, vom 4. bis 25. Oktober 2025. Der Eintritt ist frei und bietet einen tiefen Einblick in emotionale Abstraktionen.

Entdecke deine innere Vielfalt: Ausstellung im Kungerkiez eröffnet!

Die Galerie im Kungerkiez wird im Oktober 2025 zur Plattform für eine spannende neue Ausstellung mit dem Titel „Im Spiegel deines Angesichts“. Diese verarbeitet Themen der Identität und des Selbst durch die Linse abstrakter Kunst in verschiedenen Formen und Stilen. Die Ausstellung wird vom 4. bis 25. Oktober 2025 zu sehen sein, mit einer Vernissage am ersten Abend um 19 Uhr und einer Finissage am 25. Oktober zur gleichen Zeit. Der Eintritt wird frei sein, und die Öffnungszeiten sind Donnerstag bis Sonntag von 15 bis 19 Uhr, wie berlin.de berichtet.

Gezeigt werden unterschiedliche Materialien, Medien und Stile, darunter Malerei, Fotografie und literarische Fragmente. Besonders hervorzuheben sind die emotionalen und gefühlvollen Aspekte, die durch den Einsatz von Farben und Abstraktion zum Ausdruck kommen. Fotografische Arbeiten bieten dabei sogar ungewöhnliche Perspektiven auf bekannte Themen. Die Künstlerin Melina Amandowitz, die seit 2020 im Kungerkiez lebt und Kunstgeschichte studiert, bringt ihre persönliche Sichtweise in die Ausstellung ein, die sich organisch während des Aufbaus entwickeln wird, anstatt einer klassischen Einzelhängung.

Raum für Intimität und Kreativität

Die Präsentation der Werke wird durch die Schaffung von Collagen und Clustern unterstützt, was eine intime Atmosphäre fördert und den Besuchern ermöglicht, sich näher mit den Themen auseinanderzusetzen. Der Kungerkiez als Ausstellungsort dient nicht nur als Galerie, sondern als Stadtteilzentrum, das Kunst zugänglich macht und integrativ gestaltet. Hier wird Kunst als Teil des Alltags erlebt.

Für die Vernissage und Finissage sind weitere Informationen zu finden auf der persönlichen Webseite der Künstlerin unter www.melina-amandowitz.de oder über ihre E-Mail-Adresse melina.amandowitz@gmail.com. Kontakt zur Galerie ist zudem unter galerie@kungerkiez.de möglich.

Abstrakte Kunst im Fokus

Parallel zu Amandowitz‘ Ausstellung gibt es in anderen Teilen Deutschlands vielfältige Veranstaltungen, die ebenfalls der abstrakten Kunst gewidmet sind. So zeigt die Ausstellung „La Pedrera“ im Kunstmuseum bis zum 2. Februar 2025 Werke von namhaften Bildhauern wie Hans Arp und Louise Bourgeois, während die Ausstellung „InformELLE“ in der Kunsthalle Schweinfurt sich mit Künstlerinnen der 1950er und 60er Jahre beschäftigt, und bis zum 22. Juni 2025 läuft. Diese präsentiert etwa 86 Arbeiten von 14 Malerinnen und zwei Bildhauerinnen und thematisiert die künstlerischen Entwicklungsmöglichkeiten dieser Zeit, wie museum-re.de berichtet.

Im Emil Schumacher Museum wird eine Sonderausstellung „InformELLE Künstlerinnen der 1950er/60er-Jahre“ vom 31. August 2025 bis zum 11. Januar 2026 stattfinden. Ziel dieser Präsentation ist es, den kunsthistorischen Kanon um übersehene Positionen von Künstlerinnen zu erweitern. Hier werden rund 80 Arbeiten von 14 Malerinnen und 2 Bildhauerinnen gezeigt, um einen neuen Blick auf das Informel zu ermöglichen, wie auf ruhrkunstmuseen.com zu lesen ist.

Die Verbindungen zwischen diesen Ausstellungen und der in Berlin gezeigten Kunst von Amandowitz sind klar: Es wird eine Plattform geschaffen, um die Themen Identität, Emotion und die Rolle der Frau in der Kunst durch verschiedene künstlerische Ansätze zu erforschen. Die kommenden Monate versprechen daher sowohl lokal als auch national spannende Impulse in der Welt der abstrakten Kunst.