Einweihung der Regenbogenbank: Zeichen für Vielfalt in Treptow!

Einweihung der Regenbogenbank: Zeichen für Vielfalt in Treptow!
Am Freitag, dem 25. Juli 2025, wird um 14:00 Uhr die neue Regenbogenbank im Karl-Kunger-Kiez in Alt-Treptow eingeweiht. Die Zeremonie findet vor dem Jugend- und Kulturzentrum Gérard Philipe, Karl-Kunger-Straße 29/30, 12435 Berlin, statt und wird von Bezirksstadträtin Dr. Claudia Leistner geleitet. Diese Bank soll ein sichtbares Zeichen für Vielfalt, Respekt und Solidarität mit der LSBTIQA*-Community setzen, wie berlin.de berichtet.
Die Initiative zur Aufstellung der Regenbogenbank geht auf einen Antrag der Tierschutzpartei Berlin zurück, der am 30. Januar 2025 in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Treptow-Köpenick behandelt wurde. Ziel des Antrags war es, ein Zeichen für Diversität, Akzeptanz und Unterstützung der LGBTQIA-Community im Bezirk zu setzen, indem die Bank zum Treffpunkt für Begegnungen und Austausch wird. Jennifer Schrodt, Einzelbezirksverordnete der Tierschutzpartei, betonte die Bedeutung des Projekts für Offenheit und Akzeptanz unter den Bürgern, wie tierschutzpartei.de hinweist.
Bedeutung der Initiative
Die Regenbogenbank ist nicht nur ein Möbelstück, sondern auch ein Symbol. Sie wird als Reaktion auf die anhaltende Ausgrenzung, Diskriminierung und Gewalt gegenüber queeren Menschen verstanden. In diesem Kontext wird deutlich, wie wichtig solche Zeichen in der heutigen Gesellschaft sind, insbesondere angesichts der zunehmenden Herausforderungen, denen sich die LSBTI-Personen global gegenübersehen. Laut Informationen des Auswärtigen Amtes sind Diskriminierung und Gewalt aufgrund sexueller Orientierung oder Geschlechtsidentität weit verbreitet und betreffen viele Menschen. Diese Diskriminierung wird oft von weiteren Formen der Gewalt, etwa aufgrund von Ethnizität oder Religion, verstärkt.
Die neue Regenbogenbank steht somit im direkten Zusammenhang mit einem größere Bestreben, Gleichheit und Inklusion aktiv zu fördern und die Sichtbarkeit von LSBTI-Gemeinschaften zu stärken. Dies ist Teil eines breiteren Ansatzes, wie ihn das LSBTI-Inklusionskonzept des Auswärtigen Amtes formuliert, welches sich auch mit den Menschenrechten von LSBTI-Personen in der deutschen Außenpolitik auseinandersetzt.
Einladung zur Teilnahme
Alle Interessierten sind zur Teilnahme an der Einweihung eingeladen, um somit gemeinsam ein Zeichen für Gleichwertigkeit und Respekt zu setzen. Der Bezirk Treptow-Köpenick hat sich klar zum Ziel erklärt, die Sichtbarkeit und Gleichstellung der LSBTIQ*-Community aktiv zu fördern.