Treptow-Köpenick

Bürgerversammlung Kiezkasse Köpenick-Nord 2024: Gelder für gemeinsame Projekte bereitgestellt

Das Bezirksamt Treptow-Köpenick hat bekannt gegeben, dass auch für das Jahr 2024 Gelder für die Kiezkassen in allen Bezirksregionen bereitgestellt werden. Die Bürgerversammlung der Kiezkasse Köpenick-Nord findet am 26.04.2024 um 18:30 Uhr im Wirtsraum des Köpenicker Hofs statt. Gefördert werden Projekte, die den Zusammenhalt im Kiez fördern, Nachbarschaften stärken oder das Wohnumfeld verschönern. Bürgerinnen und Bürger sowie interessierte Akteure sind eingeladen, über die Verwendung der Kiezkassenmittel mitzubestimmen. In diesem Jahr stehen für Köpenick-Nord 4.700 € zur Verfügung.

Die eingereichten Projektideen können über die landesweite Beteiligungsplattform mein.berlin.de des Landes Berlin oder per E-Mail bzw. Post eingereicht werden. Alternativ besteht auch die Möglichkeit, Ideen direkt auf der Bürgerversammlung vorzutragen. Ziel ist es, die eingereichten Vorschläge zu beraten und gegebenenfalls zu beschließen.

Es ist wichtig, dass Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen einreichen und an der Bürgerversammlung teilnehmen. Bei Rückfragen stehen die Kiezpatin und der stv. Kiezpate unter der E-Mail-Adresse kiezkasse-koepenick-nord@ba-tk.berlin.de zur Verfügung. Weitere Kontaktmöglichkeiten finden sich auf der Website des Bezirksamtes Treptow-Köpenick.

Es ist ermutigend zu sehen, wie Bürgerinnen und Bürger aktiv am Gestalten ihres Kiezes beteiligt sind und gemeinsam die Lebensqualität in ihrer Nachbarschaft verbessern möchten. Mit Ideenreichtum und Engagement lässt sich viel erreichen, und die Kiezkasse bietet hierfür eine unterstützende Plattform.

Eine Tabelle mit weiteren Informationen zu den einzelnen Kiezkassen in Treptow-Köpenick sowie den zur Verfügung stehenden Geldern könnte einen Überblick bieten und Bürgerinnen und Bürger ermutigen, auch in ihren Bezirksregionen aktiv zu werden und Projekte zur Förderung des Zusammenhalts und der Lebensqualität einzureichen.



Quelle: www.berlin.de

Siehe auch  Neuer Spielplatz in Lichtenrade feierlich eröffnet

Daniel Wom

Der in Berlin geborene Daniel Wom ist ein versierter Journalist mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Er hat an der Freien Universität Berlin Journalistik und Wirtschaftswissenschaften studiert und arbeitet seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Daniel hat für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und ist bekannt für seine tiefgründigen Analysen und klaren Darstellungen komplexer Sachverhalte. Er ist Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband und hat mehrere Auszeichnungen für seine exzellente Berichterstattung erhalten. In seiner Freizeit erkundet Daniel gerne die vielfältige Kulturszene Berlins und ist leidenschaftlicher Webentwickler.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.