Treptow-Köpenick

Berlin: Digitale Bildungswochen für Kinder in der Stadtbibliothek Treptow-Köpenick

Marco Brauchmann, Bezirksstadtrat für Weiterbildung, Schule, Kultur und Sport, teilt mit, dass vom 16. Oktober bis zum 3. November 2023 die digitalen Bildungswochen unter dem Motto „MACH’s digital!“ in der Stadtbibliothek Treptow-Köpenick stattfinden. Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren haben die Möglichkeit, kleine Erfindungen zu programmieren, digital zu musizieren, interaktive Märchenlesungen zu gestalten oder mit dem Roboter Ozobot die Natur in ihrem Kiez zu erkunden. Diese Veranstaltungen werden von der Stadtbibliothek Treptow-Köpenick organisiert, um den Kindern spielerisch und medienpädagogisch digitale Kompetenzen zu vermitteln.

Die digitalen Bildungswochen sind Teil eines größeren Engagements für die Förderung digitaler Fähigkeiten und der gesellschaftlichen Teilhabe in Treptow-Köpenick. Um technische Prozesse zu verstehen und aktiv gestalten zu können, sind digitale Kompetenzen von großer Bedeutung. Die Stadtbibliothek Treptow-Köpenick bietet daher diese Workshops an, um den Kindern die Möglichkeit zu geben, digitale Fähigkeiten zu erlernen und spielerisch mit neuen Technologien umzugehen.

In den Workshops, die in verschiedenen Stadtteilbibliotheken sowie in der Mittelpunktbibliothek Köpenick und der Mittelpunktbibliothek Alte Feuerwache Treptow stattfinden, werden verschiedene Themen behandelt. Dazu gehören Märchen CreativeTechLab mit Apps, Klänge malen auf Papier mit dem Computer, Workshops mit dem Lernroboter Ozobot, sowie der Workshop Calliope mini. Die Workshops richten sich an Kinder ab der 2. Klasse und bieten eine breite Auswahl an digitalen Lernmöglichkeiten.

Die Veranstaltungen finden an verschiedenen Standorten in Berlin Treptow-Köpenick statt. Weitere Informationen zu den Workshops sind auf der Website der Stadtbibliothek Treptow-Köpenick zu finden. Laut Marco Brauchmann sind digitale Kompetenzen eine wichtige Voraussetzung für die gesellschaftliche Teilhabe und die Stadtbibliothek Treptow-Köpenick trägt mit ihren digitalen Bildungswochen aktiv dazu bei.

Siehe auch  Union-Bürostuhl mit Unterschriften der Union Berlin Mannschaft versteigert: Unterstützen Sie gemeinnützige Projekte in Treptow-Köpenick!

Gemäß einem Bericht von www.berlin.de stehen für weitere Informationen oder Fragen zu den Veranstaltungen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zur Verfügung. Die Kontaktdaten können auf der Website der Stadtbibliothek Treptow-Köpenick eingesehen werden.

Quelle: Gemäß einem Bericht von www.berlin.de

Daniel Wom

Der in Berlin geborene Daniel Wom ist ein versierter Journalist mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Er hat an der Freien Universität Berlin Journalistik und Wirtschaftswissenschaften studiert und arbeitet seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Daniel hat für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und ist bekannt für seine tiefgründigen Analysen und klaren Darstellungen komplexer Sachverhalte. Er ist Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband und hat mehrere Auszeichnungen für seine exzellente Berichterstattung erhalten. In seiner Freizeit erkundet Daniel gerne die vielfältige Kulturszene Berlins und ist leidenschaftlicher Webentwickler.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.