Treptow-Köpenick

175. Geburtstag Wilhelm Voigt: Führung durch Ausstellung in Köpenick

Am 13. Februar 2024 findet anlässlich des 175. Geburtstags von Wilhelm Voigt eine Führung durch die Ausstellung „Der Hauptmann von Köpenick – Vom Sträfling zur Legende“ vor dem Rathaus Köpenick in Berlin statt. Die Veranstaltung wird vom Bezirksstadtrat Marco Brauchmann organisiert und ist für die Öffentlichkeit kostenlos.

Wilhelm Voigt wurde 1906 weltberühmt, als er in der Uniform eines Hauptmanns den Bürgermeister von Cöpenick verhaftete und die Stadtkasse beschlagnahmte. Seine Tat machte ihn damals zu einem Medienstar, und das Theaterstück "Der Hauptmann von Köpenick" von Carl Zuckmayer griff den Vorfall auf. Voigt wurde zu vier Jahren Haft verurteilt, jedoch vorzeitig begnadigt und 1908 aus dem Gefängnis entlassen.

Die Veranstaltung erinnert an diese bemerkenswerte Episode der Geschichte von Köpenick und bietet sowohl Einheimischen als auch Besuchern die Möglichkeit, mehr über diese faszinierende Geschichte zu erfahren. Die Ausstellung beleuchtet Voigts Taten und den Einfluss, den sie auf die Stadt und die Medien seiner Zeit hatten.

Das Theaterstück "Der Hauptmann von Köpenick" wurde zu einem Klassiker und ist bis heute ein wichtiger Bestandteil der Kulturgeschichte Berlins. Die Veranstaltung dient als Erinnerung an diese historische Episode und lädt die Teilnehmer dazu ein, mehr über die Geschichte der Stadt Köpenick und die Auswirkungen von Voigts Tat zu erfahren.

Die Tabelle unten zeigt weitere Fakten und Informationen zu Wilhelm Voigt und der "Köpenickiade":

| Datum | Ereignis |
| --- | --- |
| 1906 | Wilhelm Voigt verhaftet den Bürgermeister von Cöpenick in der Uniform eines Hauptmanns |
| 1906 | Voigt beschlagnahmt die Stadtkasse von Cöpenick |
| 1906 | Voigt wird zu vier Jahren Haft verurteilt |
| 1908 | Voigt wird vorzeitig begnadigt und aus dem Gefängnis entlassen |
| 1931 | Carl Zuckmayer veröffentlicht das Theaterstück "Der Hauptmann von Köpenick" |
| 2024 | Ausstellung "Der Hauptmann von Köpenick – Vom Sträfling zur Legende" findet statt |

Die Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, mehr über diese faszinierende Episode der Berliner Geschichte zu erfahren und die kulturelle Bedeutung von Wilhelm Voigts Handlungen zu reflektieren. Der Bezirksstadtrat Marco Brauchmann lädt alle Interessierten ein, an dieser kostenlosen Veranstaltung teilzunehmen und mehr über die "Köpenickiade" und ihre Auswirkungen zu erfahren.

Siehe auch  Bezirk Treptow-Köpenick fördert nachhaltige Projekte 2024


Quelle: www.berlin.de

Daniel Wom

Der in Berlin geborene Daniel Wom ist ein versierter Journalist mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Er hat an der Freien Universität Berlin Journalistik und Wirtschaftswissenschaften studiert und arbeitet seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Daniel hat für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und ist bekannt für seine tiefgründigen Analysen und klaren Darstellungen komplexer Sachverhalte. Er ist Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband und hat mehrere Auszeichnungen für seine exzellente Berichterstattung erhalten. In seiner Freizeit erkundet Daniel gerne die vielfältige Kulturszene Berlins und ist leidenschaftlicher Webentwickler.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.