Tempelhof-Schöneberg

Neues Semester an der VHS Tempelhof-Schöneberg: Vielfalt für Jeden!

Sinnvolle Bildungsangebote an der VHS Tempelhof-Schöneberg im neuen Semester

Die Volkshochschule (VHS) Tempelhof-Schöneberg hat Anfang September 2024 ein neues Semester eingeläutet, das eine Vielzahl von Lernmöglichkeiten für die Gemeinschaft bietet. Mit über 1100 Kursen stellt die VHS einen wichtigen Teil der Bildungslandschaft des Bezirks dar und fördert insbesondere auch Themen der Nachhaltigkeit, die in der heutigen Zeit von großer Relevanz sind.

Besonders bemerkenswert ist die Einführung von 3D-Druck-Kursen, die in Zusammenarbeit mit der Theodor-Heuss-Bibliothek entwickelt wurden. Diese innovative Technik eröffnet neue Perspektiven für kreative Projekte und berufliche Qualifikationen. Zudem steht die VHS für einen nachhaltigen Lebensstil, erkennbar an Kursen zum nachhaltigen Gärtnern und Upcycling. Das Thema ist zentral, da es Einzelpersonen und Unternehmen dabei hilft, umweltbewusster und ressourcenschonender zu arbeiten.

Ein weiterer Fortschritt in diesem Semester ist die Erweiterung des Sprachenangebots. Der neue Anfängerkurs für Koreanisch ermöglicht es den Teilnehmenden, eine aufregende Sprache zu erlernen. Vor allem für ehrenamtlich Engagierte werden zusätzliche Kostenfrei-Kurse in Farsi und Ukrainisch angeboten, um den Bedürfnissen der geflüchteten Menschen in der Region gerecht zu werden.

Die VHS setzt auch auf eine inklusive Bildung, was durch das Projekt „ERW.IN“ deutlich wird. Hierbei werden spezielle Kurse für Menschen mit kognitiven Einschränkungen angeboten, die in einfacher Sprache vermittelt werden. Dies fördert die Teilhabe und das Lernen in einer unterstützenden Umgebung.

Im Bereich Integration wurden zwei Deutschkurse für Frauen in der Gemeinschaftsunterkunft Flughafen Tempelhof initiiert. Dieses Angebot schließt eine wichtige Lücke für diejenigen, die außerhalb der Unterkunft keinen Zugang zu Sprachförderung haben. Zusätzlich wird durch die Hausleitung der AWO eine Betreuung für Kinder gewährleistet, was den Frauen ermöglicht, sich ungestört auf das Lernen zu konzentrieren.

Zur Förderung der praktischen Fähigkeiten bietet die VHS eine offene Lern-Werkstatt zum Lesen und Schreiben an, die erwachsenen Teilnehmenden mit geringen Lese- und Schreibkenntnissen zugutekommt. Diese inclusive Initiative zeugt von einem sozialen Engagement, das Bildung für alle zugänglich macht.

Zudem gibt es demnächst spannende Kurz-Workshops in Kooperation mit der Verbraucherzentrale. Diese behandeln essentielle Themen wie Gewährleistungsrechte und Altersvorsorge, die für viele Bürgerinnen und Bürger von Bedeutung sind. Solche Angebote sind gerade in einer Zeit, in der Wissen über finanzielle Ansprüche und technische Entwicklungen unerlässlich geworden ist, von hoher Wichtigkeit.

Um mehr Menschen einen Einblick in die Angebote zu ermöglichen, lädt die VHS am 14.09.2024 zu kostenlosen Schnupperkursen während des Kultursommerfestes ein. Dies ist eine hervorragende Gelegenheit, die Vielfalt des Programms kennenzulernen und in die Welt des Lernens einzutauchen.

So erreichen Sie die Volkshochschule

Interessierte, die mehr über die verschiedenen Kurse erfahren möchten oder sich anmelden wollen, können sich an folgende Standorte wenden:

VHS Tempelhof-Schöneberg
Barbarossaplatz 5
10781 Berlin
Dienstag 10:00 bis 14:00 Uhr
Donnerstag 16:00 bis 19:00 Uhr (nicht in den Schulferien)

VHS Tempelhof-Schöneberg – Alte Mälzerei Lichtenrade (nicht in den Schulferien)
Steinstraße 41
12307 Berlin
Dienstag 16:00 bis 18:30 Uhr
Mittwoch, Donnerstag, Freitag 10:00 bis 13:00 Uhr

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"