Ein Aufbruch für die Potsdamer Straße und Umgebung – das neue Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) verspricht eine Revolution in der Stadtgestaltung! Hier vereinen sich Visionen und Lösungen, um den Stadtteil zu einem lebendigen und einladenden Ort zu transformieren. Mit einem klaren Fokus auf die Herausforderungen wie überlastete Straßen und soziale Spannungen wird die Zukunft jetzt aktiv in die Hand genommen.
Das ISEK ist nicht nur ein bürokratisches Dokument; es ist der Schlüssel zur nachhaltigen Verbesserung der Lebensqualität. Im Rahmen dieses Programms wird die Potsdamer Straße in den Städtebauförderprogramm „Lebendige Zentren und Quartiere“ aufgenommen. Verwandeln wir diese stark genutzte Achse in ein blühendes Zentrum, das Menschen anzieht und begeistert.
Eine starke Gemeinschaft packt an!
Die Anwohner, Geschäftsleute und kulturellen Einrichtungen stehen im Mittelpunkt dieses spannenden Prozesses. Ihre Stimmen und Ideen sind unerlässlich! Bezirksstadträtin Eva Majewski erläutert dies eindringlich: „Nur gemeinsam können wir an einem Strang ziehen und ein Konzept entwickeln, das die Lebensqualität im Quartier nachhaltig verbessert.“ Vielleicht ist das der Schlüssel zu einem neuen gemeinschaftlichen Geist in der Potsdamer Straße?
Dank der Zusammenarbeit der Bezirksverwaltung Mitte und Tempelhof-Schöneberg können die Weichen für eine positive Veränderung gestellt werden. Auch Bezirksstadtrat Ephraim Gothe ist optimistisch: „Mit vereinten Kräften können wir die Anliegen der Bürger:innen und der lokalen Gewerbetreibenden in den Fokus rücken.“ Das ISEK steht nicht nur für Fortschritt im Radverkehr, sondern für die Förderung einer Mobilitätswende.
Seien Sie dabei – Ihre Meinung zählt!
Am kommenden Tag öffnet sich das Tor zur Mitgestaltung! Bei der Auftaktveranstaltung erfahren Sie alles über den Planungsprozess des ISEK. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich direkt mit Bezirksvertretern und den kreativen Köpfen der beauftragten Planungsbüros – Forward Planung und Forschung, Studio Animal-Aided-Design und Denkmodell – auszutauschen. Ihre Fragen und Anregungen sind ausdrücklich erwünscht!
Es ist ein Aufruf an alle, die Zukunft aktiv zu gestalten – lassen Sie Ihre Stimme gehört werden! Pressevertreter sind herzlich eingeladen, die Entwicklungen vor Ort zu verfolgen. Werden Sie Teil dieser aufregenden Reise!
Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie über das ISEK erhalten Sie auf der offiziellen Vorhabenliste unter mein.Berlin.de oder auf unserer Bezirkswebsite. Machen Sie mit und gestalten Sie die Potsdamer Straße von morgen!
Das zur Veranstaltung gehörende Plakat kann gerne zur Verbreitung genutzt werden. Alle Rechte vorbehalten bei Forward Planung und Forschung.