BerlinDeutschlandPolitik

Tafeln in Not: Immer weniger Lebensmittel für hungrige Berliner!

Die Tafeln in Deutschland sind am Limit! Angesichts der explodierenden Lebensmittelpreise sind mittlerweile 1,6 Millionen Menschen auf die Unterstützung der Tafeln angewiesen, was einem Anstieg von 50 Prozent seit dem Beginn des Ukraine-Kriegs entspricht. Rund 60 Prozent der Tafeln haben bereits die Ausgabe von Lebensmitteln reduziert. Ein Drittel hat temporäre Aufnahmestopps oder Wartelisten eingerichtet, um den Ansturm zu bewältigen, wie Andreas Steppuhn, der Vorsitzende des Tafel-Dachverbandes, berichtet. Dies führt dazu, dass viele Tafeln beginnen, Lebensmittel zu rationieren, um so vielen Menschen wie möglich helfen zu können, wie auch von domradio.de berichtet.

Situation in Berlin

Die Lage in Berlin präsentiert sich im Vergleich zu anderen Regionen etwas stabiler. Die Tafel-Chefin, Sabine Werth, vermeldet, dass die Zahl der Personen, die regelmäßig mit Lebensmitteln versorgt werden, konstant bei 72.000 pro Monat bleibt. Doch auch hier gibt es Einschränkungen: Vier von 49 Ausgabestellen mussten einen Aufnahmestopp verhängen. Der Diakon Hannes Wolf von der evangelischen Gemeinde Epiphanien beobachtet einen Anstieg bei den Bedürftigen und ruft dazu auf, Ehrenamtliche für das Weihnachtsgeschäft zu unterstützen. Jeder Einzelne kann sich engagieren und dazu beitragen, rund 15.000 Tüten für Bedürftige zu packen, wie auch in der B.Z. zu lesen ist.

Die Forderungen an die Politik werden lauter. Steppuhn fordert ein ernsthaftes Vorankommen bei der Bekämpfung der Armut, einschließlich Maßnahmen wie eine ausfinanzierte Kindergrundsicherung, armutsfeste Renten und bezahlbaren Wohnraum. Die Zukunft der Tafeln steht auf der Kippe, während immer mehr Menschen in Deutschland auf ihre Hilfe angewiesen sind. Die Tafel-Bewegung, die in den letzten zwei Jahrzehnten gewachsen ist, könnte ohne politische Unterstützung vor unlösbaren Problemen stehen.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"