Offener Nachmittag in der Schottenburg: Spaß für die ganze Familie!
Erleben Sie am 28. September 2025 im JFE Schottenburg kreative Workshops und Angebote für junge Menschen und Eltern.

Offener Nachmittag in der Schottenburg: Spaß für die ganze Familie!
Am Sonntag, dem 28. September 2025, öffnet die Jugendfreizeiteinrichtung (JFE) Schottenburg in Berlin-Zehlendorf ihre Türen für einen Offenen Nachmittag. Von 12:00 bis 18:00 Uhr sind alle Kinder, Jugendlichen im Alter von 12 bis 27 Jahren, Eltern und Interessierte herzlich eingeladen, die vielfältigen Angebote und Räumlichkeiten zu erkunden. [berlin.de] berichtet, dass die Veranstaltung eine wertvolle Gelegenheit bietet, sich über die zahlreichen Projekte zu informieren, die in der Schottenburg stattfinden.
Die JFE Schottenburg, die 1953/1954 von Werner Düttmann ins Leben gerufen wurde, glänzt mit einem abwechslungsreichen Programm. Die Besucher können sich auf Einblicke in die verschiedenen Angebote der Einrichtung freuen. Dazu gehören der Girls Club, eine legale Graffiti-Wand, ein Bandproberaum sowie ein Tonstudio. Ergänzend werden kreative Workshops angeboten, die die Interessen junger Menschen ansprechen.
Rahmen und Verpflegung
Die Schottenburg bietet nicht nur attraktive Räumlichkeiten wie eine große Turnhalle, ein Café und ein Außengelände mit Sportplatz, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur Verpflegung. Das Café hat während der Veranstaltung geöffnet und serviert frische Waffeln sowie kalte Getränke. Im Außenbereich wird zudem ein Grill zur Verfügung stehen, wo die Besucher ihre Pausen genießen können. Selbstgebaute Palettenmöbel laden zum Verweilen ein und fördern eine entspannte Atmosphäre.
Team und Kontaktmöglichkeiten
Das Team der JFE besteht aus engagierten Fachkräften und Honorarkräften, die in den Bereichen Musik, Sport, Upcycling sowie StreetArt/Graffiti tätig sind. Die Teammitglieder Hakon Rauschenbach, Sofia Ruffo, Julia Kraus, Dogan Yildiz, Maxie Heckenberger und Christoph Wickboldt stehen den Besuchern mit Rat und Tat zur Seite. Interessierte können die Einrichtung unter der E-Mail-Adresse schotte@wsba.de oder telefonisch unter 030 812 987 16 kontaktieren, sowie über die Mobilnummer 0178 8119950. Aktuelle Informationen sind auch auf Instagram unter @die_schotte verfügbar.
Die Jugendarbeit in Berlin, wie sie durch die JFE Schottenburg praktiziert wird, orientiert sich an den Bedürfnissen und Interessen junger Menschen. Ein zentrales Ziel der Jugendarbeit ist die Förderung von Demokratiebildung und die Befähigung der Jugendlichen zu eigenverantwortlichem gesellschaftlichem und politischem Handeln. Inklusion und die gleichberechtigte Teilhabe aller Jugendlichen stehen dabei im Fokus. [berlin.de/sen] hebt hervor, dass die Angebote der Jugendarbeit freiwillig und offen sind und sich an der Lebenswelt der jungen Menschen orientieren.