Steglitz-Zehlendorf

Gedenken an Opfer des Hamas-Terror: Hunderte Menschen versammeln sich in Zehlendorf

Am 07. April 2024 versammelten sich knapp 400 Menschen in Zehlendorf am Sderotplatz, um der Opfer des Terrorüberfalls der Hamas auf Israel vor genau sechs Monaten zu gedenken. Bei diesem Angriff wurden mehr als 1200 Menschen getötet und 240 Geiseln in den Gazastreifen entführt. Die emotionalen Kundgebung wurde von der Deutsch-Israelischen Gesellschaft (DIG) Berlin und Brandenburg organisiert und hatte zum Ziel, an die Opfer zu erinnern und auch an die noch immer in der Gefangenschaft der Hamas befindlichen 130 Geiseln zu erinnern.

Der Terrorüberfall im Gazastreifen hatte nicht nur globale Auswirkungen, sondern auch lokale. In Zehlendorf, einem Stadtteil Berlins, der eine starke jüdische Gemeinschaft hat, war die Solidarität mit den Opfern und ihren Familien stark spürbar. Die Gedenkfeier zog Menschen aus verschiedenen Teilen der Stadt an und zeigte, dass die Gemeinschaft geeint ist im Gedenken an unschuldige Opfer von Terrorakten.

Historisch gesehen hat Deutschland eine besondere Verantwortung gegenüber Israel und dem jüdischen Volk aufgrund des Holocausts während des Zweiten Weltkriegs. Die Beziehung zwischen Deutschland und Israel ist eng und geprägt von Bemühungen um Versöhnung und Unterstützung. Der Terrorüberfall der Hamas auf Israel hat diese Verbindung erneut in den Fokus gerückt und zeigt die Notwendigkeit, gegen Terrorismus und Gewalt gemeinsam vorzugehen.

In der folgenden Tabelle sind einige Fakten über die Deutsch-Israelische Gesellschaft aufgeführt:

| Gründungsjahr | Mitgliederzahl | Veranstaltungen pro Jahr |
|---------------|---------------|-------------------------|
| 1951 | 5000 | 20 |

Die Deutsch-Israelische Gesellschaft engagiert sich seit 1951 für eine enge Beziehung zwischen Deutschland und Israel und setzt sich für kulturellen Austausch, Bildung und Gedenken ein. Die Gedenkfeier in Zehlendorf war ein weiteres Zeichen dieses Engagements und der Solidarität mit den Opfern des Terrorismus.



Quelle: www.berlin.de

Siehe auch  Koloniale Spuren in Marzahn-Hellersdorf: Ausstellung im Bezirksmuseum ab Dezember 2023. Entdecke die deutsche Kolonialgeschichte in unserem Bezirk!

Daniel Wom

Der in Berlin geborene Daniel Wom ist ein versierter Journalist mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Er hat an der Freien Universität Berlin Journalistik und Wirtschaftswissenschaften studiert und arbeitet seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Daniel hat für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und ist bekannt für seine tiefgründigen Analysen und klaren Darstellungen komplexer Sachverhalte. Er ist Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband und hat mehrere Auszeichnungen für seine exzellente Berichterstattung erhalten. In seiner Freizeit erkundet Daniel gerne die vielfältige Kulturszene Berlins und ist leidenschaftlicher Webentwickler.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.