Die 14. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Gebäude, Wirtschaft, Inklusion, Verwaltungsmodernisierung, Digitalisierung wird am 26.03.2024 um 17:30 Uhr im BVV-Saal des Rathauses Zehlendorf in Berlin stattfinden. Die Tagesordnung ist online verfügbar und umfasst verschiedene Themen, die für die lokale Gemeinschaft von Interesse sind.
In der Sitzung wird über wichtige Angelegenheiten diskutiert, die direkt Auswirkungen auf die Entwicklung der Stadt und ihrer Infrastruktur haben könnten. Die Themen reichen von Bauprojekten und wirtschaftlichen Entwicklungen bis hin zu Maßnahmen zur Förderung der Inklusion und Modernisierung der Verwaltung.
Zehlendorf ist eine historisch bedeutsame Gegend in Berlin, die für ihre schönen Villenviertel und grünen Parks bekannt ist. Die Entscheidungen, die in dieser Sitzung getroffen werden, könnten die zukünftige Entwicklung des Stadtteils prägen und das Leben der Einwohner beeinflussen.
Es ist wichtig, dass die Bürgerinnen und Bürger von Zehlendorf über die Sitzung informiert sind und die Möglichkeit haben, sich aktiv an den Diskussionen zu beteiligen. Die Transparenz und Offenheit, die durch solche öffentlichen Sitzungen gewährleistet werden, sind entscheidend für eine demokratische Entscheidungsfindung auf lokaler Ebene.
Hier finden Sie eine Tabelle mit weiteren Informationen zu den Themen, die in der Sitzung behandelt werden könnten:
| Thema | Beschreibung |
|———————-|———————————————————————————————–|
| Bauprojekte | Planung neuer Gebäude und Infrastrukturmaßnahmen |
| Wirtschaftsentwicklung | Maßnahmen zur Förderung lokaler Unternehmen und Arbeitsplätze |
| Inklusion | Initiativen zur Integration von Menschen mit Behinderungen und Förderung der Vielfalt |
| Verwaltungsmodernisierung | Maßnahmen zur Effizienzsteigerung und Digitalisierung von Verwaltungsprozessen |
Es ist ratsam, die Tagesordnung im Vorfeld einzusehen und bei Interesse an einem oder mehreren Themen teilzunehmen, um sich aktiv einzubringen und über die Zukunft von Zehlendorf mitzubestimmen.
Quelle: www.berlin.de