
Seit 30 Jahren findet in der Pauluskirche Zehlendorf die „Aktion Warmes Essen“ statt, bei der warme Mahlzeiten an wohnungslose Menschen und Menschen mit geringem Einkommen ausgegeben werden. Dieses Angebot wird montags, mittwochs und freitags von 12:00 bis 13:30 Uhr im Saal der Kirche im Bezirk Steglitz-Zehlendorf angeboten. Das Bezirksamt unterstützt diese Initiative, die von der milaa gGmbH in Kooperation mit der Paulusgemeinde Zehlendorf durchgeführt wird. Das Bezirksbürgermeisterin Maren Schellenberg und Bezirksstadtrat für Bürgerdienste und Soziales Tim Richter haben an einem Festgottesdienst anlässlich des 30. Jubiläums teilgenommen und sich bei den Organisatoren und Engagierten für ihren wertvollen Beitrag zur Gemeinschaft bedankt.
Die „Aktion Warmes Essen“ ist ein wichtiges Angebot für Bedürftige und hat besonders in Krisenzeiten, wie der aktuellen, eine große Bedeutung. Die Herausforderungen für Menschen und Institutionen nehmen in diesen Zeiten zu, weshalb es umso wichtiger ist, Hilfe in jeder Form anzubieten. Die „Aktion Warmes Essen“ freut sich auch immer über Spenden, um ihre Arbeit fortzusetzen. Spenden können auf das Konto des Kirchenkreisverbandes Berlin-Südwest mit dem Verwendungszweck „Paulus Zehlendorf/Warmes Essen“ überwiesen werden.
Dieses langjährige Angebot der „Aktion Warmes Essen“ im Bezirk Steglitz-Zehlendorf trägt dazu bei, bedürftige Menschen zu unterstützen und ihnen in der direkten Nachbarschaft des Rathauses Zehlendorf Essen und weitere Hilfsangebote bereitzustellen. Es ist ein Beispiel für die Solidarität und das Engagement der Berliner Bürgerschaft, um ihre Gemeinschaft zu stärken.
(Quelle)