Spandau

Unterstützung gesucht: Schüler gestalten Adventsgestecke im Schul-Umwelt-Zentrum Spandau – Spenden Sie Nadelgehölze!

Das Schul-Umwelt-Zentrum Spandau bietet Schülerinnen und Schülern auch in diesem Jahr die Möglichkeit, Adventsgestecke herzustellen. Dafür werden Nadelgehölze wie Lebensbaum, Eibe, Scheinzypresse, Wacholder oder Tanne benötigt. Das Zentrum ruft die Bürger Berlins dazu auf, Pflanzen dieser Art aus ihren Gärten zu spenden, wenn sie zu groß geworden sind oder im Weg stehen. Interessierte können sich per E-Mail an hakenfelde@suz-spandau.de oder telefonisch unter der Nummer 030 335 18 52 melden. Die Unterstützung wird vom Schul-Umwelt-Zentrum Spandau sehr geschätzt.

Die Aktion des Schul-Umwelt-Zentrums Spandau hat eine direkte Auswirkung auf die lokale Gemeinschaft in Berlin. Sie ermöglicht es ca. 2500 Schülern, ihre eigenen Adventsgestecke herzustellen und gleichzeitig Pflanzen zu recyclen, die sonst womöglich vernichtet worden wären. Die Initiative fördert das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Umweltschutz bei den Schülern und leistet gleichzeitig einen Beitrag zur lokalen Begrünung und zum Erhalt der Artenvielfalt.

Interessierte Bürger können die Aktion unterstützen, indem sie ihre überschüssigen Nadelgehölze dem Schul-Umwelt-Zentrum Spandau zur Verfügung stellen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, Platz im eigenen Garten zu schaffen und gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt zu tun. Die Kontaktdaten und Adresse des Schul-Umwelt-Zentrums Spandau können auf der Webseite des Bezirksamts Spandau von Berlin (Quelle) eingesehen werden.

Die Aktion des Schul-Umwelt-Zentrums Spandau trägt zur Schönheit und Grünflächenerhaltung der Stadt Berlin bei. Indem die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Adventsgestecke herstellen, lernen sie auch die Bedeutung von Recycling und natürlichen Ressourcen kennen. Dies trägt zur nachhaltigen Entwicklung der Stadt bei und unterstützt das Ziel, Berlin grüner und umweltfreundlicher zu machen.

Gemäß einem Bericht von www.berlin.de,

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"