Spandau

Spandau bewegt sich: Neues Bewegungs- und Musikprojekt für Kinder und Jugendliche

Unter dem Motto "Move to Music" ermöglicht der Bezirk Spandau Kindern und Jugendlichen, sich durch Bewegung und Musik zu entfalten. Die "Spandau bewegt sich Mobile" sind mit verschiedenen Materialien wie Bällen, Klangschalen, Musikboxen und Trommeln ausgestattet und besuchen regelmäßig verschiedene Standorte in Spandau.

Bezirksstadträtin Tanja Franzke betont die positiven Auswirkungen dieser Aktion: "Durch Bewegung lernen die Kinder ihren Körper kennen, verbessern ihre motorischen Fähigkeiten und entwickeln ein besseres Körpergefühl. Musik fördert die kognitive Entwicklung, unterstützt die emotionale Ausdrucksfähigkeit und kann eine positive Wirkung auf die Stimmung haben."

Die beiden "Spandau bewegt sich Mobile" wurden mit finanzieller Unterstützung der AOK Nordost und der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege individuell gebaut. Schulen, Stadtteilzentren und Jugendfreizeiteinrichtungen haben die Möglichkeit, die Anhänger für Veranstaltungen oder einen bestimmten Zeitraum auszuleihen.

Interessierte Institutionen können sich per E-Mail bei den Sportkindern unter spandau@sportkinder-berlin.de melden. Eine Übersicht der öffentlichen Veranstaltungen, bei denen das "Spandau bewegt sich Mobil" im Einsatz ist, ist online verfügbar.

Es ist erfreulich zu sehen, wie der Bezirk Spandau sich für die Bewegung und Gesundheit von Kindern und Jugendlichen einsetzt. Durch die Verbindung von Bewegung und Musik werden nicht nur körperliche, sondern auch mentale Fähigkeiten gefördert. Dieses Programm trägt dazu bei, dass Kinder und Jugendliche in Spandau gesund aufwachsen können.

Tabelle:

| Standort | Datum | Uhrzeit |
|----------|-------|---------|
| Schulzentrum Spandau | 12. August 2021 | 14:00-16:00 |
| Jugendfreizeitzentrum Falkenhagener Feld | 25. August 2021 | 10:00-12:00 |
| Stadtteilzentrum Haselhorst | 5. September 2021 | 15:00-17:00 |



Quelle: www.berlin.de

Siehe auch  Museum Reinickendorf: Spannende Angebote für Kinder - Von Steinzeitjägern und Höhlenmalern bis zur Freundschaft zwischen Katz und Maus

Daniel Wom

Der in Berlin geborene Daniel Wom ist ein versierter Journalist mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Er hat an der Freien Universität Berlin Journalistik und Wirtschaftswissenschaften studiert und arbeitet seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Daniel hat für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und ist bekannt für seine tiefgründigen Analysen und klaren Darstellungen komplexer Sachverhalte. Er ist Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband und hat mehrere Auszeichnungen für seine exzellente Berichterstattung erhalten. In seiner Freizeit erkundet Daniel gerne die vielfältige Kulturszene Berlins und ist leidenschaftlicher Webentwickler.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.