Spandau

Fonds für Geflüchtete Spandau 2024: Förderanträge jetzt einreichen!

Die Stabsstelle Integration hat bekannt gegeben, dass ab sofort Förderanträge zur Unterstützung der Teilhabe von Geflüchteten entgegengenommen werden. In diesem Jahr stehen insgesamt 15.000,00 € für die Projektförderung zur Verfügung. Die Vorhaben sollen sich an den Handlungsfeldern des Gesamtkonzeptes zur Integration und Partizipation Geflüchteter orientieren. Es werden Fördermittel in Höhe von 500,00 € bis 1.500,00 € pro Projekt für kleine, kurzfristige Projekte bereitgestellt. Anträge können fortlaufend bis zur Mittelausschöpfung gestellt werden.

Antragsberechtigt sind eingetragene Vereine, freie Träger, Einzelpersonen, Initiativen sowie Betreiber von Unterkünften für Geflüchtete. Die Beantragung von Einzelmaßnahmen durch Kooperationspartner von Gemeinschaftsunterkünften wird ausdrücklich begrüßt. Die Projekte müssen bis spätestens 30.11.2024 abgeschlossen sein. Anträge sind in dem zur Verfügung gestellten Vordruck einzureichen und sollten die Ausführungen im Merkblatt sowie den Allgemeinen Nebenbestimmungen für Projektförderungen (AnBest-P) beachten.

Die Ausschreibung des Fonds für Geflüchtete Spandau 2024 sowie weitere Informationen finden sich unter dem angegebenen Link.

In Spandau, einem Bezirk von Berlin, leben viele Geflüchtete, die Unterstützung bei ihrer Integration benötigen. Durch die Fördermittel können nun gezielte Projekte umgesetzt werden, die dazu beitragen, die Teilhabe der Geflüchteten zu verbessern und ihre Integration zu fördern. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Vielfalt in der Gemeinschaft zu stärken und ein solidarisches Miteinander zu ermöglichen.

In der folgenden Tabelle sind die wichtigsten Informationen zur Ausschreibung des Fonds für Geflüchtete Spandau 2024 zusammengefasst:

| Förderhöhe | 500,00 € – 1.500,00 € |
| Antragsberechtigt | Vereine, Träger, Einzelpersonen, Initiativen, Betreiber von Unterkünften |
| Abschlussdatum Projekte | 30.11.2024 |
| Weitere Informationen | Link zur Ausschreibung |

Die Förderung von Projekten zur Unterstützung von Geflüchteten ist ein wichtiger Schritt zur Förderung von Integration und Teilhabe. Durch gezielte Maßnahmen können Barrieren abgebaut und Chancen geschaffen werden, um Geflüchteten eine Perspektive in der neuen Heimat zu bieten. Die Initiative der Stabsstelle Integration ist daher zu begrüßen und sollte dazu beitragen, die Lebenssituation der Geflüchteten in Spandau nachhaltig zu verbessern.



Quelle: www.berlin.de

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"