
Gehen Sie im Herbst auf Entdeckungstour durch den westlichsten Bezirk Berlins, Spandau. Mit einer Fülle historischer Orte und grüner Oasen bietet der Bezirk vielfältige Möglichkeiten für Touristen. Gemäß einem Bericht von www.berlin.de werden verschiedene Touren angeboten, um die Geschichte Spandaus hautnah zu erleben. Bezirksbürgermeister Frank Bewig betont die Vielfalt Spandaus und lädt dazu ein, die spannenden Ecken des Bezirks auf überraschende Weise zu erkunden.
Stadtführung mal anders: Spandow anno 1579
Bei diesem szenisch geführten Altstadtrundgang tauchen Abenteuerlustige und Geschichtsenthusiasten in das pulsierende Leben in Spandau im Jahr 1579 ein. Exotische Handelswaren, der Bau der Zitadelle und die Kunst und Mode dieser Ära sind nur einige der Themen, die bei dieser Tour behandelt werden. Auch das Schicksal der jüdischen Gemeinde und die nicht ganz so keuschen Sitten im Badehaus werden thematisiert. Die Tour findet jeden dritten Sonntag im Monat statt und dauert etwa 1 Stunde und 15 Minuten. Der Preis beträgt 15,00 € pro Person.
Die klassische Tour: Altstadt Spandau – überraschend anders!
Bei dieser professionell geführten Tour durch das historische Herz Spandaus werden spannende Geschichten zu Kaufleuten, Ackerbürgern und Gefängnisinsassen erzählt, die zum Wachsen und Werden der Havelstadt beigetragen haben. Die Tour führt unter anderem zum ältesten verbliebenen Wohnhaus Berlins, den Resten der historischen Stadtmauer und dem beeindruckenden wilhelminischen Rathaus. Die Tour findet jeden ersten und dritten Samstag im Monat statt und dauert etwa 2 Stunden. Der Preis beträgt 15,00 € pro Person.
Auf eigene Faust mit der Lauschtour
Mit der interaktiven Lauschtour können Besucher Spandau in ihrem eigenen Tempo erkunden. Dabei laden sie sich den kostenfreien Audioguide über die Lauschtour-App auf das Smartphone und starten die Tour am Gotischen Haus, dem ältesten Bürgerhaus Berlins und Sitz der Tourist-Information. Die Tour führt entlang der Altstadt, am Wasser entlang und über das imposante Rathaus zur Zitadelle. An insgesamt 12 Stationen warten faszinierende Geschichten und spannende Interviews zum Herz Spandaus. Die Tour kann individuell zu beliebigen Terminen durchgeführt werden und dauert etwa 1 Stunde.
Entlang des Spandauer Pilgerwegs
Ein rund 75 km langer Pilgerweg verbindet 24 evangelische und zwei katholische Kirchen in Spandau. Die drei Rundwege Stadt, Land und Fluss sind mit Wanderzeichen markiert und können individuell beschritten werden. Den Pilgerpass und den Pilgerführer gibt es in der Tourist-Information. Der Pilgerweg kann das ganze Jahr über frei begangen werden und ist kostenfrei. Der Pilgerpass kostet 1,00 € und der Pilgerführer 7,00 €.
Architekturführungen durch das UNESCO-Weltkulturerbe Siemensstadt
Der Ortsteil Siemensstadt ist voller Industriekultur und besteht aus zahlreichen Industrie- und Fabrikgebäuden sowie Wohngebieten und sozialen Einrichtungen. Die Großsiedlung, auch Ringsiedlung genannt, zählt seit 2008 zum UNESCO Weltkulturerbe. Bei den Architekturführungen mit dem „Mann mit Hut“ können Besucher die spannende und besondere Entstehungsgeschichte dieses Standortes kennenlernen. Die Touren finden an Wochenenden statt und dauern etwa 2,5 Stunden. Termine und Tickets können ab 4 Wochen im Voraus über www.mannmithuttouren.de gebucht werden.
Die verschiedenen Touren können auch als Sonderführungen für Gruppen gebucht werden. Bei Fragen und weiteren Informationen können Mitarbeiter der Tourist-Information Berlin-Spandau kontaktiert werden.
Öffnungszeiten der Tourist-Information: Montag bis Samstag von 10 bis 17 Uhr.
Quelle: www.berlin.de