Spandau

Austausch über Barrierefreiheit und Inklusion: Besuch aus Almaty, Kasachstan im Bezirksamt Spandau

Kasachstan trifft Spandau – Austausch über barrierefreie Gemeinschaften

Am Mittwoch, den 31. Juli, fand ein bedeutender Austausch zwischen dem Inklusionsbüro der deutschen Delegation aus Almaty, Kasachstan, und dem Bezirksamt Spandau statt. Das Treffen hatte das Ziel, über die Implementierung von Barrierefreiheit und Inklusion in Spandau zu diskutieren, um voneinander zu lernen und mögliche Verbesserungen zu identifizieren.

Die Veranstaltung brachte Vertreter aus beiden Ländern zusammen, um Sprachbarrieren zu überwinden und gemeinsame Werte in Bezug auf Integration und Vielfalt zu erkunden. Es war ein einzigartiger Moment des Austauschs, der die wachsende Bedeutung barrierefreier Gemeinschaften unterstrich.

Die Diskussion wurde auf Deutsch, Englisch und sogar teilweise auf Kasachisch geführt, was den interkulturellen Austausch noch bereicherte. Die Teilnahme der Koordinatorin für Inklusion, Mirjam Ottlewski, sowie des Bezirksbeauftragten für Senioren und Menschen mit Behinderungen, Sargon Lang, trug dazu bei, verschiedene Perspektiven und Erfahrungen einzubringen.

Der Bezirksbürgermeister Frank Bewig betonte die Bedeutung des Austauschs und lobte die Bemühungen von Spandau, ein inklusives und barrierefreies Umfeld zu schaffen. Mit dem Projekt „spandau inklusiv“ hat die Gemeinde seit 2013 Maßnahmen ergriffen, um die UN-Behindertenrechtskonvention auf kommunaler Ebene umzusetzen und die Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger zu fördern.

Der Austausch war ein wichtiger Schritt, um die Ideen und Erfahrungen aus verschiedenen Ländern zusammenzubringen und gemeinsame Ziele zur Schaffung barrierefreier Gemeinschaften zu verfolgen. Es war ein Zeichen der Solidarität und des Engagements für eine inklusive Gesellschaft, die die Vielfalt als Stärke betrachtet.

Für weitere Informationen und Fragen stehen die Verantwortlichen des Bezirksamts Spandau gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie dazu bitte die Koordinatorin für Inklusion, Mirjam Ottlewski, per E-Mail unter m.ottlewski@ba-spandau.berlin.de oder telefonisch unter 030 90 279 33 28.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"