Berlin

Sergio Perez: Trennung von Red Bull bringt Millionen-Abfindung!

Die Formel 1 steht vor einem dramatischen Wechsel, denn der mexikanische Fahrer Sergio Perez wurde offiziell von Red Bull Racing verabschiedet. Nach Monaten der Spekulation hat der Rennstall entschieden, dass Perez 2025 nicht mehr mitfahren wird. An seiner Stelle wird der talentierte Liam Lawson in das Cockpit neben Weltmeister Max Verstappen steigen. Diese Entscheidung kommt nicht überraschend, da Perez in der vergangenen Saison nicht die gewünschten Leistungen zeigen konnte und andere Teamkollegen wie McLaren und Ferrari schließlich überholt haben, während er nur WM-Achter wurde.

In einem Interview erklärte Red-Bull-Berater Helmut Marko die Hintergründe des abrupten Aus: Perez habe an eine Rückkehr zu alter Stärke geglaubt, doch die Hoffnungen erfüllten sich nicht. Marko bestätigte auch, dass Perez für die vorzeitige Vertragsauflösung eine Abfindung von satten 15 Millionen Euro erhält. Diese verhandelte Summe wurde nötig, da die Trennung letztendlich als die beste Lösung für beide Seiten angesehen wurde. „Es wurde im Rahmen der Verträge ein für beide Seiten akzeptables Ergebnis gefunden“, so Marko, wie sport.de berichtet.

Schmerzhaftes Ende für Perez

Die endgültige Entscheidung fiel nicht ohne wehmütige Gedanken, da Perez Anfangs immer wieder auf eine sportliche Wende gehofft hatte. Die hohen Erwartungen, die an ihn gestellt wurden, führten jedoch zu einem frustrierenden Jahr, in dem er nicht in der Lage war, das Potenzial auszuschöpfen, das ihn einst in die Eliteklasse des Motorsports gebracht hatte. Die Verhandlungen zur Vertragsauflösung zogen sich hin, was für Perez eine bittere Enttäuschung darstellt. „Er hat immer wieder gehofft, dass er zu seiner alten Form zurückfindet“, betonte Marko, während die Realität eine andere Sprache sprach.

Obwohl die Abfindung eine erkleckliche Summe ist, bleibt abzuwarten, was die Zukunft für Perez bereithält. Im Moment sind alle Cockpits für die Saison 2025 bereits vergeben, was seine Rückkehr in die Königsklasse des Motorsports zumindest kurzfristig unmöglich macht. Das Ende seiner Zeit bei Red Bull ist nicht nur ein persönlicher Rückschlag für den erfahrenen Fahrer, sondern auch ein tiefgreifender Wandel im Wettbewerb um die Spitzenplätze der Formel 1, wie auch Berlin Live berichtet.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"