Schwimmbad-Sommer in Berlin: Neue Regeln und strenge Kontrollen!

Schwimmbad-Sommer in Berlin: Neue Regeln und strenge Kontrollen!

Berlin, Deutschland - Die Freibäder in Berlin setzen diesen Sommer strenge Sicherheitsmaßnahmen um, die einen Zugang erst ab 14 Jahren mit einem amtlichen Lichtbildausweis erfordern. Laut rbb24 müssen alle Gäste, die älter als 14 Jahre sind, beim Eintritt einen gültigen Ausweis vorzeigen. Dazu zählen unter anderem der Personalausweis, Reisepass, Führerschein oder ein Schwerbehindertenausweis. Kinder unter 14 Jahren sollten Dokumente zur Altersverifizierung mitführen.

Am Columbiabad in Neukölln beispielsweise kümmert sich ein Sicherheitsmann um die Einhaltung dieser Regelungen und erklärt einem Kind die Notwendigkeit des Ausweises, was darauf hinweist, dass häufig Straftaten in den Bädern gemeldet werden. Die Anforderungen an den Zugang sind Teil eines umfassenden Sicherheitskonzepts, das die Behörden in diesem Jahr eingeführt haben, um der Situation entgegenzuwirken. Ein Vater erklärt seinem Kind, dass es in der Vergangenheit öfter zu Schlägereien kam, was weitere Bedenken bei Eltern hervorruft, die ihre Kinder ins Bad bringen möchten. Dies lässt die Frage aufkommen, ob die neuen Sicherheitsmaßnahmen ausreichend sind, um die Sicherheit der Badegäste zu gewährleisten, wie Berliner Zeitung berichtet.

Strenge Regeln für den Badeeintritt

Zusätzlich zu den Ausweiserfordernissen sind auch Taschenkontrollen beim Eintritt Standard. Glasflaschen, Waffen, Shishas und Grills sind strikt verboten. Online-Tickets sind erforderlich, um einen garantierten Einlass zu erhalten; Tickets können bis zu sieben Tage im Voraus gebucht werden und sind personalisiert, was bedeutet, dass sie nicht übertragbar sind. Versäumen es Besucher, rechtzeitig zu erscheinen, verfällt das Ticket. Vor Ort sind Ticketkäufe möglich, jedoch ohne Ermäßigung. Einlass-Schluss beträgt 60 Minuten und Badeschluss 30 Minuten vor Schließung des Bades. Die Ticketpreise variieren je nach Kategorie und liegen zwischen 6 und 7 Euro, wobei ermäßigte Tarife verfügbar sind.

  • Kategorie 1: 7 Euro (ermäßigt 4,20 Euro)
  • Kategorie 2: 6,50 Euro (ermäßigt 3,80 Euro)
  • Kategorie 3: 6 Euro (ermäßigt 3,50 Euro)

Die Auslastung der Freibäder wird durch ein Ampelsystem angezeigt; Grün, Gelb, Orange und Rot signalisieren die Verfügbarkeit von Tickets. Bei Rot sind keine Tickets mehr verfügbar. Sicherheitsmaßnahmen wie erhöhte Zäune und Polizeipräsenz an besonders frequentierten Tagen sollen ein sicheres Badeerlebnis gewährleisten. Zudem sind Videokameras in bestimmten Bädern installiert, um die Sicherheit zu erhöhen.

Hygiene und Sicherheit im Schwimmbad

Sicherheit und Hygiene nehmen in öffentlichen und privaten Schwimmbädern einen hohen Stellenwert ein. Die Betreiber sind an strikte Vorgaben gebunden, die beispielsweise die Wasseraufbereitung und Rutschsicherheit betreffen. Wie DIN Media erklärt, sind die DIN-Normen und VDI-Richtlinien entscheidend für die Sicherheit und Hygiene. Die DIN 19643 legt Vorgaben für die Planung und den Betrieb von Schwimmbädern fest und garantiert hygienisch einwandfreies Wasser. Die Sicherheitstechnik muss bereits in der Planungsphase beachtet werden, um ein sicheres Badeerlebnis zu gewährleisten.

Insgesamt erfordern die neuen Regeln und Sicherheitsmaßnahmen von den Badegästen ein höheres Maß an Vorbereitung und Organisation. Für viele Berliner bedeutet das, dass ein spontaner Besuch im Freibad nur noch bedingt möglich ist. Trotzdem bleibt die Hoffnung, dass die Kombination aus einer guten Planung und strengen Sicherheitsauflagen die Freibadsaison für alle zu einem sicheren und angenehmen Erlebnis macht.

Details
OrtBerlin, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)