Schüsse auf Spätkauf: Polizei jagt unbekannten Täter in Prenzlauer Berg!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

In Prenzlauer Berg, Berlin, feuerte ein Unbekannter in der Nacht auf einen Spätkauf. Der 24-jährige Ladenbesitzer blieb unverletzt.

In Prenzlauer Berg, Berlin, feuerte ein Unbekannter in der Nacht auf einen Spätkauf. Der 24-jährige Ladenbesitzer blieb unverletzt.
In Prenzlauer Berg, Berlin, feuerte ein Unbekannter in der Nacht auf einen Spätkauf. Der 24-jährige Ladenbesitzer blieb unverletzt.

Schüsse auf Spätkauf: Polizei jagt unbekannten Täter in Prenzlauer Berg!

In der Nacht zum 22. Juni 2025 hat ein unbekannter Mann in Berlin-Prenzlauer Berg auf einen Spätkauf geschossen. Der Vorfall ereignete sich gegen Mitternacht in der Greifswalder Straße. Der Täter feuerte durch die geöffnete Eingangstür auf den 24-jährigen Besitzer des Ladens, blieb jedoch erfolglos, da der Schuss das Ziel verfehlte. Auch weitere Schüsse des Angreifers trafen nicht, wie die Polizei berichtet, die mittlerweile Ermittlungen zum Tathergang und zur Identität des flüchtigen Täters aufgenommen hat.

Vor der Schießerei hatte der Täter zunächst Getränke im Spätkauf erworben und diese kurze Zeit später umgetauscht, bevor er zurückkehrte und das Feuer eröffnete. Bei dem Vorfall blieben sowohl der Ladeninhaber als auch zwei Männer, eine Frau und eine Jugendliche, die sich in der Nähe aufhielten, unverletzt. Ein Projektil wurde in der Decke des Geschäfts gefunden, was auf die Schussabgabe hindeutet, die mit einer gewissen Wucht erfolgt sein muss.

Flucht und Ermittlungen

Nach dem Übergriff flüchtete der Täter in Richtung Danziger Straße. Die Kriminalpolizei der Direktion 1 (Nord) hat die Ermittlungen übernommen, um weitere Hintergründe der Tat zu klären, dessen Motiv weiterhin unklar ist. Der Vorfall ist Teil einer besorgniserregenden Tendenz, die in der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) dokumentiert wird, welche die Beobachtung und Analyse von Kriminalität in Berlin umfasst, einschließlich der Art und Zahl der erfassten Straftaten und deren Entwicklung im Stadtgebiet.

Die PKS bietet detaillierte Informationen über verschiedene Deliktsarten, jedoch bleibt die Aussagekraft aufgrund einer möglicherweise hohen Dunkelziffer eingeschränkt. Politisch motivierte Kriminalität sowie andere spezielle Delikte werden gesondert erfasst. Solche Vorfälle wie die Schießerei in Prenzlauer Berg verdeutlichen die Anforderung an die Polizei und die Behörden, proaktiv gegen Gewaltkriminalität vorzugehen, um die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten.

Die Ermittlungen laufen weiterhin, und die Polizei bittet die Öffentlichkeit um Mithilfe, um Hinweise zu dem flüchtigen Täter zu erhalten. Der Vorfall wirft erneut Fragen zu Sicherheitsfragen in urbanen Räumen auf und stellt die Behörden vor die Herausforderung, die Kriminalitätsrate in der Hauptstadt weiter zu senken.