Berlin

Schreibblockade? Universitätsbibliothek hilft mit offener Sprechstunde!

Schreiben Sie an Ihrer Abschlussarbeit und stecken fest? Die Freie Universität Berlin bietet am 18. September 2024 von 17:00 bis 18:00 Uhr in ihrer Zentralbibliothek und online eine offene Schreibsprechstunde an – der perfekte Ort, um Ihre Fragen zum wissenschaftlichen Schreiben zu klären und hilfreiches Feedback zu erhalten, ganz ohne vorherige Anmeldung!

Die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin hat ein neues Angebot ins Leben gerufen, das besonders den Studierenden zugutekommen soll, die gerade an wissenschaftlichen Arbeiten schreiben. Viele finden oft nur schwer den richtigen Einstieg oder fühlen sich beim Schreiben blockiert. Ein weiterer häufiger Frust kann die Unklarheit über die Anforderungen an wissenschaftliches Schreiben sein. Hier setzt die Offene Schreibsprechstunde an.

In dieser Sprechstunde können Studierende ihre Fragen rund um den Schreibprozess stellen, egal ob es um die Struktur ihrer Arbeit oder um Rückmeldungen zu Textauszügen geht. Das Besondere daran: Die Sprechstunde wird sowohl online als auch in Präsenz in der Zentralbibliothek angeboten, sodass jeder die für ihn passendste Möglichkeit wählen kann.

Details zur Offenen Schreibsprechstunde

Das Angebot benötigt keine vorherige Anmeldung, was den Zugang für alle erleichtert. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass hier keine inhaltliche Beratung stattfindet. Die Verantwortung für die inhaltliche Qualität liegt weiterhin bei den Betreuungspersonen der jeweiligen Studiengänge. Stattdessen zielt die Sprechstunde darauf ab, allgemeine Fragen zum Schreibprozess zu klären und Unterstützung im Umgang mit strukturellen und methodischen Herausforderungen zu bieten.

Die nächste Offene Schreibsprechstunde findet am 18. September 2024 von 17:00 bis 18:00 Uhr statt. Studierende können entweder persönlich in der Zentralbibliothek (Garystr. 39) vorbeischauen oder bequem von zu Hause aus via Cisco WebEx teilnehmen.

Dies bietet eine hervorragende Gelegenheit für alle, die Unterstützung beim Schreiben ihrer Haus- oder Abschlussarbeiten suchen. Die Freie Universität Berlin zeigt hiermit, dass sie die Bedürfnisse ihrer Studierenden ernst nimmt und bereit ist, praktische Hilfe anzubieten, um den oft herausfordernden Schreibprozess zu erleichtern.

Für weitere Informationen zu diesem Angebot, schauen Sie auf die Webseite der Freien Universität Berlin. Wer weiß, vielleicht helfen einige hilfreiche Tipps, um schon bald die erste Seite der Diplomarbeit oder der Dissertation zu schreiben!

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"