Schifffahrt eröffnet: Großräschener See wird zum Urlaubshighlight!
Schifffahrt eröffnet: Großräschener See wird zum Urlaubshighlight!
Großräschen, Deutschland - Der Großräschener See in Oberspreewald-Lausitz ist ab sofort für die Schifffahrt freigegeben. Diese Entscheidung wurde am 19. Juni 2025 mit einer Änderung in der Landesschifffahrtsordnung bekannt gegeben. Mit dieser Maßnahme sind auch die Brandenburger Teile des Partwitzer und Geierswalder Sees für Schifffahrten zugänglich. Zuvor waren die sächsischen Bereiche dieser Seen bereits für das Bootsvergnügen geöffnet. Das Brandenburger Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung sieht in dieser Entwicklung einen entscheidenden Meilenstein für die wirtschaftliche und touristische Entwicklung der Region.
Besonders die Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Lausitzer Seenland, Kathrin Winkler, hebt die Bedeutung des Bootstourismus hervor. „Der Bootstourismus ist ein zentrales Thema für die Region“, so Winkler. Die Nachfrage nach wasserbezogenen Aktivitäten bei Übernachtungsgästen in Brandenburg ist fast doppelt so hoch wie im Rest Deutschlands. Dies unterstreicht das touristische Potenzial des Großräschener Sees, der aus einem gefluteten Tagebau-Restloch entstanden ist und lange gesperrt war.
Schifffahrten auf dem Großräschener See
Mit der Eröffnung des Sees wird auch das Fahrgastschiff „Wilde Ilse“ aktiv, das bereits am Wochenende mit einer Sondergenehmigung über die Gewässer fährt. Dieses historische Schiff, ein restaurierter Oldtimer aus dem Jahr 1938, bietet Platz für 55 Personen im Innenbereich und 20 auf dem Außendeck. Aktuelle Abfahrtszeiten sowie Preise sind auf der Webseite www.wilde-ilse.net einsehbar. Die Fahrten starten vom Stadthafen Großräschen, wo ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden sind. Bitte beachten Sie, dass an Bord keine Toilette vorhanden ist; die Nutzung der Toilette in der Touristinformation am Hafen ist jedoch möglich.
Die „Wilde Ilse“ wurde bereits seit 2019 mit Sondergenehmigungen im Einsatz und war aufgrund von Corona sowie Wasserstand einige Zeit außer Betrieb. Im Jahr 2024 wurden Sondergenehmigungen und Zwischennutzungsmöglichkeiten erlassen, was die touristische Attraktivität des Großräschener Sees weiter steigert. Zu den Sehenswürdigkeiten während der Fahrten zählen unter anderem die weiße Stadt, die IBA-Terrassen, Weinberg sowie das unberührte Süd-West-Ufer und die Einmündung zum Ilsa-Kanal.
Wasserbezogene Aktivitäten in Brandenburg
Die Schifffahrt auf dem Großräschener See ist Teil einer umfassenderen Entwicklung des Wassertourismus in Brandenburg. Laut einer aktuellen Studie steigt die Nachfrage nach wasserbezogenen Aktivitäten in der Region kontinuierlich. Diese Tendenz wird durch die Freigabe des Großräschener Sees als neuer Anziehungspunkt für Touristen in der Region unterstrichen. Die ursprüngliche Planung, den See bereits 2018 freizugeben, verzögerte sich aufgrund anhaltender Trockenheit.
Baden ist an einem etwa 500 Meter langen Strandabschnitt des Großräschener Sees seit dem vergangenen Sommer ebenfalls erlaubt. Dies erweitert die Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten und lockt noch mehr Besucher an, die die natürlichen Schönheiten und Freizeitangebote der Lausitzer Seenlandschaft genießen möchten.
Details | |
---|---|
Ort | Großräschen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)