Väterwochen in Reinickendorf: Ein Schritt zur Gleichstellung in der Gesellschaft
Im Oktober 2023 erleben die Einwohner von Reinickendorf ein bemerkenswertes Event – die ersten „Väterwochen“. Diese Initiative wird von Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) und der Gleichstellungsbeauftragten Birgit Haase ins Leben gerufen. Ziel ist es, nicht nur die Rolle der Väter in der Familienstruktur zu beleuchten, sondern auch die Gleichstellung zwischen den Geschlechtern in den Fokus zu rücken.
Die Veranstaltung findet in verschiedenen Einrichtungen und Vereinen throughout Reinickendorf statt und bietet mehr als 40 Angebote für alle, die sich mit dem Thema „Vater werden und sein“ auseinandersetzen möchten. In einer Zeit, in der Geschlechtergleichheit zunehmend in den Vordergrund rückt, verdeutlichen diese Wochen die zentrale Rolle, die Väter in der Erziehung und im Familienleben spielen.
„Neue Wege zu gehen in der Gleichstellung von Frauen und Männern ist uns in Reinickendorf wichtig“, erklärt Bürgermeisterin Demirbüken-Wegner. Diese Aussage verdeutlicht die Absicht der Initiative, die Gender-Diskussion auf ein neues Level zu heben, in dem auch die Bedürfnisse und Herausforderungen von Vätern in den Vordergrund rücken.
Birgit Haase fügt hinzu, dass die Einbeziehung von Männern in die Diskussion über Gleichstellung nicht nur notwendig, sondern auch vorteilhaft ist. „Selbst wenn es noch immer große Gleichstellungsdefizite bei Frauen gibt, sollten wir die Männer ermutigen, sich an diesen Gesprächen zu beteiligen und die Vorteile einer gleichberechtigten Partnerschaft zu erkennen“, sagt Haase.
Das Programm während der Väterwochen ist vielfältig. Es umfasst Angebote der Volkshochschule Reinickendorf, Beratung für alleinerziehende Väter durch den Verein Flotte Lotte e.V., sowie kreativkünstlerische Veranstaltungen wie Lesungen und Theateraufführungen in der Humboldt-Bibliothek. Auch über digitale Medien hinaus wird ein Beitrag geleistet: Das Medienkompetenzzentrum meredo bietet spezielle Workshops für Väter an. Ein weiteres Highlight stellt der Abend mit Kazım Erdoğan dar, der als Initiator der ersten bundesweiten Väter-und Männer-Gruppe auftritt.
Die Auftaktveranstaltung findet am 1. Oktober von 19:30 Uhr bis 21 Uhr in der Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, 13507 Berlin statt. Diese Veranstaltung ist nicht nur ein Startschuss für die Reihe, sondern auch eine Einladung an die gesamte Gemeinschaft, sich aktiv mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Zusammengefasst sind die Väterwochen in Reinickendorf nicht nur eine Platzierung für praktische Angebote, sondern auch ein gesellschaftlicher Aufruf: Väter sollen aktiv in den Gleichstellungsdiskurs einbezogen werden. Die Initiative könnte langfristig ein stärkeres Bewusstsein für Geschlechterfragen fördern und letztlich zu einer ausgewogeneren Verteilung von Erziehungsaufgaben führen.