Gemeinschaft und Freude durch Kartenspiele: Das zweite Doppelkopfturnier der Reinickendorfer Seniorenfreizeitstätten
Am 21. August 2024 fand in der Seniorenfreizeitstätte Heiligensee ein bemerkenswertes Ereignis statt: das zweite offizielle Doppelkopfturnier. 24 Teilnehmer, die zwischen 63 und 91 Jahren alt waren, begegneten sich beim Kartenspielen, um nicht nur ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen, sondern auch den sozialen Zusammenhalt innerhalb der Community zu stärken. Solche Veranstaltungen fördern nicht nur den Wettkampf, sondern auch das Miteinander unter den Senioren.
Die Spannung war im Raum spürbar, als die ersten Karten gemischt wurden. Die Spieler und Spielerinnen waren bereit, den begehrten Titel des Doppelkopf-Champions zu gewinnen. Nach drei herausfordernden Spielrunden mit 16 spannenden Partien setzte sich Michael Arndt durch und sicherte sich den Sieg mit 177 Punkten. Besonders bemerkenswert war, dass er nur zwei Tage zuvor seinen Geburtstag gefeiert hatte. Diese Verbindung zwischen persönlichem Jubiläum und Turniersieg verlieh dem Anlass eine zusätzliche Bedeutung.
Platz zwei ging an den Vorjahressieger Peter Schulze mit 155 Punkten, während Werner Püttmann den dritten Platz belegte. Der persönliche Wettbewerb ist in der Freizeitstätte nicht nur eine Maßnahme zur Förderung des Geistes, sondern auch ein bedeutender Teil der sozialen Interaktion und des Austauschs in der Seniorencommunity.
Die Siegerehrung wurde mit viel Freude und Anerkennung von Henri Mahlendorf, dem Vorstand der Seniorenfreizeitstätte, sowie Levent Ceylan, dem stellvertretenden Leiter des Fachbereichs Senioren, durchgeführt. Neben dem Wanderpokal erhielt Michael Arndt eine Trophäe als bleibende Erinnerung. Und auch der letzte Platz wurde humorvoll gewürdigt – mit einem Glas saurer Gurken, was für allgemeine Heiterkeit sorgte. Solche kleinen Gesten heben die Stimmung und unterstreichen die positive Atmosphäre.
Die Unterstützung des Fachbereichs Senioren unter der Schirmherrschaft von Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) war ebenfalls entscheidend für das Gelingen des Turniers. Die Mittagsverpflegung sorgte dafür, dass alle Teilnehmer gut genährt waren, was wiederum zu einer besseren Spielatmosphäre beiträgt. Der unermüdliche Einsatz von Ehrenamtlichen und Helfern zeigte, wie sehr die Gemeinschaft den Erfolg des Events schätzt und unterstützt.
Die Vorfreude auf das nächste Doppelkopfturnier im Jahr 2025 wächst bereits – die Seniorenfreizeitstätte Heiligensee wird wieder als Veranstaltungsort dienen. Solche Events gestalten nicht nur die Alltagskultur, sondern fördern auch langfristige Beziehungen und eine gesunde, aktive Lebensweise im Alter.