Reinickendorf

Sommerfest der Standortgemeinschaft „Zukunft Resi“ lädt zum Feiern ein

Das Bezirksamt Reinickendorf lädt herzlich zum diesjährigen Sommerfest der Standortgemeinschaft „Zukunft Resi – rundherum e.V.“ am 6. Juli 2024 auf dem Franz-Neumann-Platz ein. Das Sommerfest steht im Mittelpunkt einer Reihe von Festivitäten, die die Attraktivität der Residenzstraße als Geschäftsstraße und lebendigen Standort stärken.

Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) zeigt sich begeistert von den Organisatoren und ihrem Einsatz für das Sommerfest. Alle Bürger sind herzlich eingeladen, diesen besonderen Tag zu feiern und die Residenzstraße als lebendigen und attraktiven Standort zu erleben.

Das Sommerfest 2024 bietet ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. Besucherinnen und Besucher können sich auf Live-Musik, kulinarische Köstlichkeiten, Kinderunterhaltung und viele weitere Attraktionen freuen. Lokale Geschäfte, Vereine und Initiativen präsentieren ihre Angebote an zahlreichen Ständen.

Zudem informieren interessante Informationsstände über aktuelle und zukünftige Projekte zur Aufwertung der Residenzstraße. Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung, Korinna Stephan (B‘90/Grüne), betont die Bedeutung des Engagements der Standortgemeinschaft für die positive Entwicklung der Geschäftsstraße.

Die Standortgemeinschaft „Zukunft Resi – rundherum e.V.“ feiert bald ihr zehnjähriges Bestehen und hat seit der Gründung zahlreiche Aktionen zur Verbesserung der Attraktivität der Residenzstraße durchgeführt. Die saisonalen Festivitäten und Aktionen entlang der Geschäftsstraße haben dazu beigetragen, das Gemeinschaftsgefühl in der Nachbarschaft zu stärken.

In der folgenden Tabelle sind einige Fakten zur Standortgemeinschaft "Zukunft Resi - rundherum e.V." aufgeführt:

| Gründungsjahr | Mitgliederanzahl | Aktivitäten |
|---------------|------------------|-------------|
| 2014 | 20 | Sommerfeste, Blumendekorationen, Osterfeste, Weihnachtsbeleuchtung |

Das Sommerfest und die Aktivitäten der Standortgemeinschaft tragen maßgeblich zur Attraktivität und Vielfalt der Residenzstraße als lebendigen Standort bei.



Quelle: www.berlin.de

Siehe auch  Kostenlose Fortbildungen für Lehrkräfte: Museum Reinickendorf lädt ein

Daniel Wom

Der in Berlin geborene Daniel Wom ist ein versierter Journalist mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Er hat an der Freien Universität Berlin Journalistik und Wirtschaftswissenschaften studiert und arbeitet seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Daniel hat für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und ist bekannt für seine tiefgründigen Analysen und klaren Darstellungen komplexer Sachverhalte. Er ist Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband und hat mehrere Auszeichnungen für seine exzellente Berichterstattung erhalten. In seiner Freizeit erkundet Daniel gerne die vielfältige Kulturszene Berlins und ist leidenschaftlicher Webentwickler.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.