Kampagne zur Müllvermeidung: „Sauberes Reinickendorf“ macht Fortschritte
Im Bezirk Reinickendorf wird die Initiative „Sauberes Reinickendorf – Reinickendorf putzt sich raus“ wiederbelebt. Dieses Projekt hat nicht nur den Fokus auf die Sauberkeit des Viertels, sondern auch darauf, die Gemeinschaft zusammenzubringen und kreative Lösungen für den Umgang mit Abfall zu finden.
Die bevorstehende Veranstaltungsserie bietet den Anwohnern die Möglichkeit, ungenutzte Gegenstände zu tauschen und zu verschenken. Dabei wird nicht nur Platz im eigenen Zuhause geschaffen, sondern auch ein Beitrag zur Müllvermeidung geleistet. Laut Stadträtin Korinna Stephan von den Grünen fördert diese Kampagne den Dialog unter Nachbarn und sensibilisiert für den verantwortungsvollen Umgang mit unserem gemeinsamen Lebensraum. „Wir möchten miteinander ins Gespräch über das Quartier kommen“, sagt sie.
In den kommenden Wochen können die Bürger zu verschiedenen Terminen teilnehmen:
- Mittwoch, den 28.08.2024 von 13:00 – 17:00 Uhr in der Graf-Haeseler-Straße 17
- Donnerstag, den 05.09.2024 von 13:00 – 17:00 Uhr auf dem Emstaler Platz
- Freitag, den 06.09.2024 von 13:00 – 17:00 Uhr auf dem Letteplatz
- Donnerstag, den 12.09.2024 von 13:00 – 17:00 Uhr in der Waldshuter Zeile 6
- Freitag, den 13.09.2024 von 13:00 – 17:00 Uhr im Mellerbogen, Wendekreis Engelmannweg
- Dienstag, den 17.09.2024 von 13:00 – 17:00 Uhr am interkulturellen Nachbarschaftsgarten „Beettinchen“, Treuenbrietzener Straße 32
- Donnerstag, den 19.09.2024 von 13:00 – 17:00 Uhr in der Ziekowstraße 114
- Dienstag, den 15.10.2024 von 13:00 – 17:00 Uhr am Wendekreis Tegernauer Zeile
Neben dem Tausch von Gütern wird auch ein Quiz zur Mülltrennung angeboten, welches das Wissen der Teilnehmer über den richtigen Umgang mit Abfällen testet und somit zur Aufklärung beiträgt.
Die Organisation dieser Veranstaltungen erfolgt durch das Quartiersmanagement und die lokalen Akteure in Reinickendorf und wird durch Fördermittel der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt im Rahmen des Aktionsprogramms „Saubere Stadt“ möglich gemacht.
Weitere Informationen und aktuelle Termine finden Interessierte auf der Webseite www.sauberes-reinickendorf.de oder auf Instagram unter @sauberes_reinickendorf.