Im August 2024 startet das neue Kurshalbjahr der Volkshochschule Reinickendorf, für das ab sofort Anmeldungen möglich sind. Über 800 Kurse und Veranstaltungen in verschiedenen Bereichen wie Politik, Fremdsprachen, Gesundheit, Kunst und Beruf werden angeboten.
Die Anmeldung für die Kurse erfolgt über die Webseite der VHS Reinickendorf oder persönlich freitags von 9:00-11:30 Uhr am Standort Am Borsigturm 6 in Berlin. Bildungsstadtrat Harald Muschner betont die Bedeutung des Herbstprogramms und fordert den Senat auf, langfristige, rechtssichere Rahmenbedingungen für die Einrichtung zu schaffen.
Im Oktober finden erstmals die „Väterwochen“ im Bezirk statt, bei denen spezielle Kurse wie „Papa im Team Familie: Warum Väter keine zweiten Mütter sein müssen und sollen“ angeboten werden. Die VHS beteiligt sich auch an den Interkulturellen Wochen mit Kursen zur lateinamerikanischen Kultur und den weltpolitischen Herausforderungen Europas.
Die VHS Reinickendorf bietet auch Kurse zum digitalen Wandel an, wie beispielsweise „Kann KI sinnvoll in meinen Arbeitsalltag integriert werden?“ und „Warum ist der effektive Umgang mit dem Smartphone so wichtig?“. Zudem unterstützt sie mit anerkannten Bildungszeitkursen und bietet besondere Konditionen für Inhaber der Ehrenamtskarte.
Das gedruckte Programmheft für das Herbstsemester wird ab Anfang Juli 2024 an verschiedenen Auslegestellen im Bezirk erhältlich sein.
In der folgenden Tabelle sind einige der Kursangebote der VHS Reinickendorf für das Herbstsemester 2024 aufgeführt:
| Kurs | Bereich |
|———————|——————-|
| Politik für Einsteiger | Politik |
| Spanisch für Anfänger | Fremdsprachen |
| Ernährungskurs | Gesundheit |
| Acrylmalerei | Kunst |
| Bewerbungstraining | Arbeit und Beruf|
Quelle: www.berlin.de