Reinickendorf

Koloniale Spuren: Begleitveranstaltung zu historischen Ausstellungen in Berlin

Am Dienstag, den 16. Januar 2024 um 18:30 Uhr, findet in der GalerieETAGE und im Museum Reinickendorf eine Begleitveranstaltung zu den historischen Ausstellungen statt. Die Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, an einer Kurzführung durch die Ausstellung „Koloniale Spuren der Industriegeschichte“ in der GalerieETAGE teilzunehmen und anschließend die „Interventionen. Koloniale Spuren in der ständigen Ausstellung“ im Museum Reinickendorf zu besichtigen. Dabei werden einzelne Ausstellungsexponate auf ihre kolonialen Bezüge hinterfragt. Im Anschluss sind die Gäste zu einer Gesprächsrunde eingeladen, in der die Folgen des Kolonialismus in der heutigen Zeit diskutiert werden. Die Veranstaltung wird von Schülerinnen und Schülern des Thomas-Mann-Gymnasiums begleitet und von den Kuratorinnen der Interventionen Imke Küster und Claudia Wasow-Kania interviewt. Der Eintritt ist kostenfrei, jedoch wird um eine Anmeldung unter museum@reinickendorf.berlin.de oder 030 – 90294 6460 gebeten. Die Veranstaltung findet im Museum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, 13189 Berlin statt.

Historische Informationen über die Kolonialzeit Deutschlands könnten für dieses Thema von Interesse sein. Deutschland besaß im 19. Jahrhundert Kolonien in Afrika, Asien und der Karibik, die bis zum Ende des Ersten Weltkriegs Bestand hatten. Die Auswirkungen des deutschen Kolonialismus auf die betroffenen Länder und Regionen sind bis heute spürbar und werden in der Veranstaltung thematisiert.

Für einen besseren Überblick könnte eine Tabelle mit Informationen zu den historischen Kolonialgebieten Deutschlands, den Jahren der Kolonialherrschaft und den heutigen Auswirkungen des Kolonialismus auf die betroffenen Länder und Regionen hinzugefügt werden.

Tabelle:
| Kolonialgebiet | Jahre der Kolonialherrschaft | Heutige Auswirkungen |
|—————–|—————————–|———————–|
| Afrika | 1884-1918 | Soziale Ungleichheit, wirtschaftliche Abhängigkeit |
| Asien | 1884-1919 | Kulturelle Beeinflussung, wirtschaftlicher Einfluss |
| Karibik | 1884-1918 | Kulturelle Vermischung, soziale Auswirkungen |

Die Begleitveranstaltung zu den historischen Ausstellungen in der GalerieETAGE und im Museum Reinickendorf bietet den Besucherinnen und Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, sich mit den kolonialen Spuren in der Geschichte auseinanderzusetzen und sich aktiv an der Diskussion über die Folgen des Kolonialismus zu beteiligen. Es handelt sich dabei um ein wichtiges Thema, das nicht nur global, sondern auch lokal relevante Auswirkungen hat.



Quelle: www.berlin.de

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"