Klangstraße: Musikfestival in Reinickendorf begeistert mit vielfältigem Programm und neuem Flair

Gemäß einem Bericht von www.berlin.de fand am vergangenen Freitag das Musikfestival „Klangstraße“ in Reinickendorf statt. Das Festival lockte rund 2000 Besucherinnen und Besucher an, die sich an verschiedenen Orten entlang der Residenzstraße versammelten, um der Musik von 16 Bands, Solomusikern und Ensembles zu lauschen. Die Gewerbetreibenden der Gegend verwandelten ihre Geschäfte in temporäre Bühnen und verliehen der Residenzstraße ein völlig neues Erscheinungsbild.

Das Musikfestival wurde von Kirschendieb & Perlensucher Kulturprojekt veranstaltet und durch das Programm „Lebendige Zentren“ gefördert. Unter der Schirmherrschaft von Bezirksstadträtin Korinna Stephan (B‘90/Grüne) war das Festival ein voller Erfolg und zeigte erneut die musikalische und lebendige Natur des Bezirks Reinickendorf. Die Vielfalt der Musikstile, die während des Festivals präsentiert wurden, reichte von Swing, Folk, Rock, Pop, Punk und Chanson bis hin zu Klezmer und lateinamerikanischer und afrikanischer Musik. Die Besucherinnen und Besucher tanzten, wippten und schunkelten zu den Klängen und genossen das Zusammenkommen als Gemeinschaft.

Gerade in Zeiten, in denen die Welt von Konflikten im Nahen Osten erschüttert wird und die Spaltung oft präsent scheint, erinnerte das „Klangstraße“-Festival daran, wie wichtig das Miteinander in einer friedlichen Gemeinschaft ist. Bezirksstadträtin Korinna Stephan bedankte sich bei allen Organisatoren und Engagierten des Festivals und betonte die Bedeutung von Nachbarschaft und Frieden in Reinickendorf.

Das Festival hat nicht nur kulturelle und musikalische Auswirkungen auf die Gegend, sondern auch wirtschaftliche. Die temporären Bühnen in den Geschäften entlang der Residenzstraße lockten Besucherinnen und Besucher an und steigerten die Aufmerksamkeit für die lokalen Geschäfte. Zudem stärkte das Festival den Ruf Reinickendorfs als vielfältiger und lebendiger Bezirk Berlins. Es lockte Besucherinnen und Besucher von außerhalb an und sorgte für eine positive Stimmung in der gesamten Gegend.

Das „Klangstraße“-Festival ist somit nicht nur ein musikalisches Event, sondern auch ein Ereignis, das die lokale Gemeinschaft stärkt, die Wirtschaft ankurbelt und Reinickendorf als attraktiven Bezirk Berlins präsentiert.

Details
Quellen