Gemäß einem Bericht von www.berlin.de, findet am 24. November 2023 um 13 Uhr vor dem Rathaus Reinickendorf das Hissen der landeseigenen Anti-Gewalt-Flagge anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Mädchen und Frauen statt. Aufgrund dessen, dass der 25. November in diesem Jahr auf einen Samstag fällt, wird die Fahnenhissung am Freitag stattfinden. Der Internationale Gedenk- und Aktionstag gegen Gewalt an Mädchen und Frauen wird bereits seit 1999 begangen und dient der Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt gegen Frauen. Die Aktion soll auf das immer noch vorhandene Problem der Gewalt gegen Frauen aufmerksam machen, sowohl international als auch lokal in Berlin Reinickendorf.
Die Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) erklärt, dass das Hissen der Anti-Gewalt-Flagge ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Mädchen und Frauen setzen soll. Sie betont, dass häusliche Gewalt nur eine Form von Gewalt ist, der Frauen in Deutschland und weltweit ausgesetzt sind, und dass gemeinsames Handeln und Engagement erforderlich ist, um dagegen vorzugehen.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, die Aktion am 24. November 2023 um 13 Uhr vor dem Rathaus Reinickendorf zu unterstützen. Neben dem Hissen der Flagge werden die Gleichstellungsbeauftragte Birgit Haase und die Behindertenbeauftragte Regina Vollbrecht anwesend sein, um aktuelle Informationen zum Thema Gewalt gegen Frauen mit Behinderungen zu geben.
Zusätzlich wird es am 24. November 2023 von 14 bis 16 Uhr am Kurt-Schumacher-Platz, am U- und S-Bahnhof Wittenau sowie am U-Bahnhof Alt-Tegel Informationsstände geben, an denen Mitglieder des Beirates für Mädchen- und Frauenangelegenheiten und Mitarbeiterinnen von Fraueneinrichtungen Informationsmaterial und Giveaways im Kontext der Antigewaltarbeit verteilen.