Am 21. November 2023 um 18 Uhr findet im Museum Reinickendorf eine Veranstaltung über Hannah-Höch statt. Natias Neutert präsentiert mit seinem Buch „Lady Dada“ eigene Forschungsergebnisse über die weltberühmte Bürgerin Reinickendorfs und beantwortet Fragen zu ihrer künstlerischen Freiheitsvorstellung, ihrem „grünen Daumen“ und einem Unbekannten in ihrer berühmten Collage „Da-Dandy“.
Der Hannah-Höch-Raum im Museum Reinickendorf
Der Vortrag findet im Hannah-Höch-Raum des Museums statt, der 2019 eingerichtet wurde und einen chronologisch angeordneten Ausschnitt der Sammlung des Museums mit originalen Kunstwerken zeigt sowie das Leben von Hannah Höch mit seinen künstlerischen Stationen vorstellt. Kulturstadtrat Harald Muschner (CDU) erläutert, dass der Raum eine umfassende Darstellung von Hannah Höchs Leben und Werk bietet.
Die neue Publikation „Unbekannte Raritäten“
Im September wurde die neue Publikation des Museums „Unbekannte Raritäten“ veröffentlicht. Dieses Buch zeigt eine private Seite von Hannah Höch und präsentiert Landschaften, Aquarelle, Miniaturen und andere private Werke, die ihre künstlerische Philosophie und persönlichen Beziehungen dokumentieren. Das Buch ist zum Preis von 28 Euro im Museum und im Buchhandel erhältlich.
Veranstaltungsdetails
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, jedoch wird um Voranmeldung gebeten. Die Veranstaltung findet im Museum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, 13467 Berlin statt. Kontaktdetails: (030) 90294-6452, www.museum-reinickendorf.de
Gemäß einem Bericht von www.berlin.de