![Feierliche Grundsteinlegung für Neubau der Freiwilligen Feuerwehr Tegelort](/wp-content/uploads/2024/06/Freiwillige-Feuerwehr-Berlin-erhaelt-modernes-Dienstgebaeude.jpg)
Die Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner lobt die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr für ihren Einsatz und Mut bei der Rettung von Menschenleben und der Bekämpfung von Bränden. Ein modernes Dienstgebäude sei von zentraler Bedeutung, um effiziente und sichere Arbeitsbedingungen zu gewährleisten. Landesbranddirektor Dr. Karsten Homrighausen betont die unverzichtbare Rolle der Freiwilligen Feuerwehr für die Berliner Feuerwehr und legt den Grundstein für das neue Dienstgebäude der Freiwilligen Feuerwehr Tegelort. Die Berliner Immobilienmanagement GmbH plant den Bau des Gebäudes in Modulbauweise, mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach zur Energieerzeugung und einer Wärmepumpe zur Einsparung von Energiekosten.
Die Freiwillige Feuerwehr leistet einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherheit der Bürger in Berlin. Mit dem Bau eines modernen Dienstgebäudes wird die Leistungsfähigkeit und Effizienz der Feuerwehr weiter verbessert. Die Modulbauweise ermöglicht eine effiziente Raumnutzung und individuelle Anpassungen der Fassade. Die Integration von erneuerbaren Energiequellen wie einer Photovoltaikanlage und einer Wärmepumpe zeigt das Engagement der Feuerwehr für Umweltschutz und Nachhaltigkeit.
Die Freiwillige Feuerwehr Tegelort spielt eine wichtige Rolle bei der Sicherstellung der öffentlichen Sicherheit im Bezirk. Das neue Dienstgebäude wird es der Feuerwehr ermöglichen, ihre Aufgaben noch effizienter zu erfüllen und die Sicherheit der Bürger weiter zu gewährleisten. Durch die Verwendung von umweltfreundlichen Technologien wie einer Photovoltaikanlage und einer Wärmepumpe zeigt die Feuerwehr auch ihr Engagement für den Klimaschutz und die Nachhaltigkeit. Mit dem Bau des neuen Gebäudes wird ein wichtiger Schritt in Richtung Modernisierung und Zukunftsfähigkeit der Feuerwehr getan.
**Tabelle: Informationen zum neuen Dienstgebäude der Freiwilligen Feuerwehr Tegelort**
| Bauweise | Modulbauweise ermöglicht effiziente Raumnutzung und individuelle Anpassungen an der Fassade |
| Energieversorgung | Photovoltaikanlage auf dem Dach zur Energieerzeugung und Wärmepumpe zur Einsparung von Energiekosten |
| Umweltschutz | Integration erneuerbarer Energiequellen zeigt Engagement für Umweltschutz und Nachhaltigkeit |
Der Bau des neuen Dienstgebäudes der Freiwilligen Feuerwehr Tegelort markiert einen wichtigen Meilenstein für die Berliner Feuerwehr und ihre Leistungsfähigkeit. Durch die Verwendung moderner Bautechniken und umweltfreundlicher Technologien wird nicht nur die Effizienz der Feuerwehr gesteigert, sondern auch ein Beitrag zum Umweltschutz geleistet. Die Einweihung des neuen Gebäudes wird ein Zeichen für die Wertschätzung und Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr durch die Stadt Berlin sein.
Quelle: www.berlin.de