„Entdecken Sie Reinickendorfs verborgene Denkmäler am offenen Wochenende“

Entdecken Sie am ersten Septemberwochenende in Reinickendorf über 20 bedeutende Denkmäler! Besichtigen Sie die Weiße Stadt, die Invalidensiedlung und die historische Wohnanlage des Architekten Erwin Anton Gutkind. Erleben Sie eine Geländeführung im Oldtimer-Bus und besuchen Sie das faszinierende Rathaus Reinickendorf. Informieren Sie sich über das vollständige Programm und die Führungen unter Tag des offenen Denkmals. Seien Sie Teil dieses kulturellen Highlights!

Denkmäler öffnen ihre Pforten: Reinickendorf feiert den Tag des Offenen Denkmals

Im Herzen von Berlin-Reinickendorf wird am ersten Septemberwochenende ein bedeutendes kulturelles Ereignis gefeiert: der Tag des Offenen Denkmals. An diesem Wochenende, dem 7. und 8. September, haben über zwanzig Denkmäler die Möglichkeit, Besuchern einen Einblick in ihre Geschichte und Architektur zu geben. Diese Initiative steht nicht nur im Einklang mit dem bundesweiten Motto „Zeitzeugen der Geschichte“, sondern zeigt auch, wie wertvoll Denkmalpflege für das Verständnis der eigenen Stadtgeschichte ist.

Ein besonderes Augenmerk gilt dem Rathaus Reinickendorf, das von Stadträtin Korinna Stephan (Bündnis 90/Die Grünen) als bedeutendes Baudenkmal hervorgehoben wird. „Das Rathaus, das in zwei unterschiedlichen Epochen erbaut wurde, vereint Geschichte und zeitgemäße Architektur, was es zu einem faszinierenden Teil unseres kulturellen Erbes macht“, erklärt sie. Die Führungen durch das Rathaus finden am Sonntag um 13 und 15 Uhr statt, und Interessierte können sich dafür unter museum@reinickendorf.berlin.de anmelden.

Ein weiteres Highlight des Wochenendes ist die Besichtigung der Wohnanlage des Architekten Erwin Anton Gutkind in der Ollenhauerstraße. Diese Anlage, die zwischen 1927 und 1928 im Rahmen des „Neuen Bauens“ errichtet wurde, zeigt die innovativen Ansätze des frühen 20. Jahrhunderts. Auch die sanierte Kita auf dem Gelände stellt einen wichtigen Bestandteil der Gemeinde dar und schafft Raum für die Bildung der Jüngsten.

Neben diesen markanten Orten bietet eine Geländeführung im Oldtimer-Bus spannende Einblicke in das ehemalige Gelände des Flughafens Tegel. Diese nostalgische Tour ist eine Attraktion für alle, die sich für die industrielle Vergangenheit des Bezirks interessieren.

Reinickendorf beherbergt rund 1000 wertvolle Denkmäler, die vielfach in den Bereichen Industrie und Wohnungsbau zu finden sind. Die Vielzahl und Diversität dieser Denkmäler sorgen dafür, dass die Stadtgeschichte in Reinickendorf auf eindrucksvolle Weise lebendig wird. Die Teilnahme an solch einem Ereignis fördert nicht nur das Wissen und Interesse am eigenen Kulturerbe, sondern bringt auch die Gemeinde näher zusammen.

Der Tag des Offenen Denkmals ist eine hervorragende Gelegenheit, den Reichtum und die Vielfalt der Architektur in Reinickendorf zu entdecken und zu schätzen. Dieses kulturelle Event liefert nicht nur wertvolle Einblicke in die Geschichte, sondern trägt auch zur Sensibilisierung für die Wichtigkeit der Denkmalpflege bei, die sowohl ökonomisch als auch ökologisch von Bedeutung ist.

Details
Quellen