Reinickendorf

Caritas-Klinik Dominikus sucht Patientenfürsprecher – Jetzt bewerben!

Die Caritas-Klinik Dominikus in Reinickendorf sucht einen/eine Patientenfürsprecher/-in. Die Wahl wird durch die Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf durchgeführt. Es handelt sich um eine ehrenamtliche Tätigkeit, für die eine Aufwandsentschädigung gezahlt wird. Gesundheitsstadtrat Uwe Brockhausen (SPD) betont die wichtige Rolle der Patientenfürsprecher/-innen bei der Vertretung der Patienteninteressen in den Reinickendorfer Krankenhäusern. Bewerbungen können bis spätestens 15. März 2024 eingereicht werden.

Die Position des Patientenfürsprechers/Patientenfürsprecherin in der Caritas-Klinik Dominikus in Reinickendorf ist von großer Bedeutung für die Vertretung der Interessen der Patienten. Die Aufgabe umfasst die Vertretung von Anregungen, Beschwerden und Wünschen der Patientinnen und Patienten sowie die Kommunikation mit der Krankenhausleitung, dem Krankenhausträger und den zuständigen Behörden. Ein/e Patientenfürsprecher/-in sollte über Engagement, Verhandlungsgeschick, Einfühlungsvermögen, Konfliktfähigkeit und Kenntnisse der Beschwerdewege verfügen. Weiterhin sind Interkulturelle Kompetenzen und/oder Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil. Die Bereitschaft zur Fortbildung und regelmäßige Präsenz in den Krankenhäusern sind unabdingbar.

Die Bewerbungen können bis spätestens 15. März 2024 an das Gesundheitsamt Reinickendorf, z. Hd. Herrn Paulson, Teichstraße 65, 13407 Berlin, gesendet werden. Interessierte können auch weitere Informationen unter der Telefonnummer 90294-5025 erfragen und das aktuelle Anforderungsprofil erhalten. Für die ehrenamtliche Tätigkeit wird eine Aufwandsentschädigung gezahlt.

In der folgenden Tabelle sind Informationen zu den Bewerbungsanforderungen für die Position des/der Patientenfürsprechers/-in dargestellt.

| Anforderungen | Beschreibung |
|———————-|——————————————————————————————————————————————-|
| Engagement | Das Engagement, sich für die Interessen der Patienten einzusetzen |
| Verhandlungsgeschick | Die Fähigkeit, auf Augenhöhe mit der Krankenhausleitung und den Behörden zu verhandeln |
| Einfühlungsvermögen | Die Fähigkeit, sich in die Situation der Patientinnen und Patienten hineinzuversetzen und empathisch zu agieren |
| Konfliktfähigkeit | Die Fähigkeit, in Konfliktsituationen angemessen zu reagieren und vermittelnd tätig zu werden |
| Beschwerdewege | Kenntnisse über die Wege, wie Patienten Beschwerden einreichen können und wie diese bearbeitet und gelöst werden können |
| Interkulturelle Kompetenzen/Fremdsprachenkenntnisse | Von Vorteil, um auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Hintergründe der Patienten eingehen zu können |

Die Position des/der Patientenfürsprechers/-in ist eine wichtige ehrenamtliche Tätigkeit, die die Vertretung der Interessen von Patienten in der Caritas-Klinik Dominikus in Reinickendorf sicherstellt. Interessierte werden ermutigt, sich aktiv zu bewerben und damit einen Beitrag zur Verbesserung der Patientenversorgung zu leisten.



Quelle: www.berlin.de

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"